-
Syrien Dem Unfassbaren auf der Spur
Wie kann Amnesty International zu einem Land wie Syrien recherchieren, das die Organisation nicht einreisen lässt? Eine zentrale Rolle spielen gute Kontakte und digitale Mittel. -
Kommentar Syrien: Alles nur Fake-News?
Es ist nichts Neues, dass Regierungen unliebsame Amnesty-Berichte als «falsch», «unausgewogen» oder «politisch motiviert» zu delegitimieren versuchen. Der Bericht «Human Slaughterhouse» über Massenhinrichtungen und systematische Folter im syrischen Militärgefängnis Saydnaya hat diesbezüglich jedoch ganz neue Dimensionen erreicht. -
«Tadmor» - Filmpremière mit Amnesty
Amnesty International ist Partnerin bei den Premieren des Films «Tadmor» über das berüchtigte Gefängnis in Palmyra in Syrien, in dem seit Ende der 80-er-Jahre Tausende zu Tode gefoltert worden sind. Vor dem Hintergrund der aktuellen Berichte über Hinrichtungen und Folter im Militärgefängnis Saydnaya bei Damaskus erhält der Film eine traurige Aktualität. -
Guida pratica per chi non rispetta i diritti umani : come rispondere a un rapporto di Amnesty International
Quando Amnesty International ha pubblicato il proprio rapporto sulle impiccagioni di massa dei prigionieri nel carcere siriano di Saydnaya, il governo siriano si è messo sulla difensiva. Lo stesso Presidente Bashar al Assad ha reagito, definendo il nostro rapporto come “infantile” e “di parte”.Il governo siriano non è certo il primo ad essere al centro delle nostre ricerche. -
Filmpremièren mit Amnesty «Tadmor»
Amnesty International ist Partnerin bei den Premieren des Films «Tadmor» über das berüchtigte Gefängnis in Palmyra in Syrien, in dem seit Ende der 80-er-Jahre Tausende zu Tode gefoltert worden sind. Vor dem Hintergrund der aktuellen Berichte über Hinrichtungen und Folter im Militärgefängnis Saydnaya bei Damaskus erhält der Film eine traurige Aktualität.
Page 3 of 5