-
Mexiko Miriam López wartet auf Gerechtigkeit
Vier Jahre nach der Folter von Miriam López wurden die Verantwortlichen noch immer nicht zur Verantwortung gezogen. Amnesty fordert von den mexikanischen Behörden umfassende Untersuchungen von Folterhinweisen. -
Nordkorea / China Online-Petition «Send no one back»
Zusammen mit change.org lanciert die Koordinationsgruppe Korea von Amnesty Deutschland eine weltweite Kampagne gegen die Abschiebung nordkoreanischer Flüchtlinge durch China. -
Haft wegen Fehlgeburt Spiel mit dem Leben
Haft wegen Abtreibung, auch bei Fehlgeburt. Bis zu 40 Jahre kriegt eine Frau hierfür in El Salvador. Momentan sitzen deswegen 17 Frauen wegen Mordes am ungeborenen Kind im Gefängnis. Eine Solidaritätskampagne setzt sich für nun ihre Begnadigung ein. -
Ukraine Stopp der Straflosigkeit von Polizeigewalt!
Die Polizeigewalt gegen die seit Ende November anhaltenden Massenproteste in der Ukraine hat mehrere Todesopfer und Hunderte von Verletzten gefordert. Gegen die anhaltende Straflosigkeit dieser Übergriffe haben Amnesty-AktivistInnen in Zürich mit einer Mahnwache protestiert. -
Palästinensische Autonomiegebiete Webaktion an Präsident Abbas: Römer Statut ratifizieren!
Letztes Jahr wurde der Status der palästinensischen Autonomiegebiete bei der Uno aufgewertet. Damit wäre es möglich, das Römer Statut zum Internationalen Strafgerichtshof (ICC) zu unterzeichnen und ratifizieren - was die Chancen der Opfer von Kriegsverbrechen auf Gerechtigkeit erhöhen würde. Deshalb lanciert Amnesty eine weltweite Online-Aktion an Präsident Abbas mit der Forderung, den Beitrittsprozess zum Römer Statut einzuleiten.
Seite 6 von 7