-
70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte Eine Vision wird 70
In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) wurden zum ersten Mal in der Geschichte Rechte formuliert, die für alle Menschen weltweit unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität oder Hautfarbe gelten. Die Geschichte der AEMR und der Menschenrechtsübereinkommen, die danach folgten. -
Anti-Menschenrechts-Initiative Schweizerinnen und Schweizer verteidigen in Volksabstimmung die Menschenrechte
Das klare Nein der Stimmbevölkerung zur «Selbstbestimmungsinitiative», die die Schweizer Bundesverfassung über das Völkerrecht stellen wollte, kommentieren Kumi Naidoo, Generalsekretär von Amnesty International, sowie Manon Schick, Geschäftsleiterin der Schweizer Sektion. -
Türkei EGMR-Entscheid zu Demirtas legt Willkür der türkischen Justiz offen
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ist im Falle des türkischen Oppositionspolitikers Selahattin Demirtas zum Schluss gekommen, dass die fortgesetzte Untersuchungshaft politisch motiviert ist und die Europäische Menschenrechtskonvention verletzt. Für Amnesty legt dieses Urteil einmal mehr offen, wie weit sich die türkische Justiz von rechtsstaatlichen Grundsätzen entfernt hat. Amnesty fordert die türkische Regierung auf, das EGMR-Urteil umzusetzen und Selahattin Demirtas umgehend freizulassen. -
Gastbeitrag Selbstbestimmungsinitiative: ein Wolf im Schafspelz
Die Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter» verspricht direkte Demokratie, Selbstbestimmung, Souveränität und Verfassungsstaat. In Wahrheit verkauft sie dem Stimmvolk aber Behördenautomatismus, Selbstentmündigung, Isolation und Rechtsunsicherheit. -
Anti-Menschenrechts-Initiative Die SVP-Initiative ist ein Steilpass für Autokraten
Die Selbstbestimmungsinitiative zielt im Kern gegen die Garantien der Europäischen Menschenrechtskonvention. Ein Ja zur Initiative wäre ein katastrophales Signal an die Welt.
Seite 5 von 32