-
Gastbeitrag Selbstbestimmungsinitiative: ein Wolf im Schafspelz
Die Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter» verspricht direkte Demokratie, Selbstbestimmung, Souveränität und Verfassungsstaat. In Wahrheit verkauft sie dem Stimmvolk aber Behördenautomatismus, Selbstentmündigung, Isolation und Rechtsunsicherheit. -
Anti-Menschenrechts-Initiative Die SVP-Initiative ist ein Steilpass für Autokraten
Die Selbstbestimmungsinitiative zielt im Kern gegen die Garantien der Europäischen Menschenrechtskonvention. Ein Ja zur Initiative wäre ein katastrophales Signal an die Welt. -
Crashkurs Menschenrechte
Was sind Menschenrechte und welche Bedeutung haben sie in unserem Leben? Wie stärkt die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) uns alle und auch die Schweiz? Erfahren Sie im Crashkurs alles Grundlegende über die Menschenrechte und lernen Sie mit welchen Argumenten Sie die Menschenrechte schützen können. -
EMRK feiert Geburtstag – Prominente Stimmen rufen zum Schutz auf
Am 4. November 1950 wurde die Europäische Menschenrechtskonvention EMRK unterzeichnet. Schutz vor Diskriminierung, faire Gerichtsverfahren oder das Verbot der Todesstrafe: Kein anderer völkerrechtlicher Vertrag hat mehr für die Menschenrechte in Europa bewirkt. Heute steht die EMRK unter Druck wie nie zuvor. Internationale Menschenrechtsexperten warnen vor den wachsenden Attacken auf den Menschenrechtsgerichtshof in Strassburg und vor den Folgen einer Annahme der «Selbstbestimmungsinitiative» in der Schweiz. -
Podiumsdiskussion: «Schweizer Recht statt Fremde Richter» Was steckt dahinter?!
Die Amnesty-Hochschulgruppe Zürich hat gemeinsam mit dem Verein Polito an der Universität Zürich eine Podiumsdiskussion im Vorfeld der Abstimmungen zur Anti-Menschenrechts-Initiative vom 25. November organisiert.
Seite 6 von 32