-
Kamerun: Briefaktion für Fomusoh Ivo Feh (Ivo) 10 Jahre Haft wegen einer Textnachricht
Fomusoh Ivo Feh (Ivo) wurde zusammen mit zwei Freunden wegen dem Austausch einer als Scherz gemeinten SMS zu zehn Jahren Haft verurteilt. Er sitzt seit Dezember 2014 im Gefängnis. -
China Im Land der unsichtbaren Lager
In der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang sind muslimische Menschen systematischen Demütigungen, Strafen und Folter ausgesetzt. Viele haben sich im Zuge der Diskriminierung radikalisiert. -
Überwachung Der Spion in der Hosentasche
Repressive Regierungen nutzen heute auch Software, um unliebsame Medienschaffende und MenschenrechtlerInnen zu überwachen. So geraten diese in Gefahr, wie die Angriffe auf WhatsApp zeigen. Im Fokus steht die Firma NSO. -
Brennpunkt Fatales Signal
TerroristInnen müssen mit der ganzen Härte des Gesetzes bestraft werden. Die Verantwortlichen für die Verbrechen, wie sie der selbst ernannte Islamische Staat in Syrien und im Irak begangen hat, müssen strafrechtlich verfolgt und zur Rechenschaft gezogen werden – auch in der Schweiz. Aber die Schweiz darf dafür nicht Grundwerte über Bord wer -
Somalia Zivile Opfer und mögliche Kriegsverbrechen durch US-Drohnen- und Luftangriffe
Die US-Militärschläge gegen die islamistische al-Shabaab-Miliz in Somalia haben sich unter der Regierung Trump verdreifacht. Nun legen Recherchen von Amnesty International erstmals stichhaltige Beweise vor, dass die Luftangriffe zahlreiche zivile Opfer gefordert haben. Hinweise auf Verletzungen des humanitären Völkerrechts und mögliche Kriegsverbrechen verdichten sich.
Seite 6 von 38