-
Afghanistan Taliban unterdrücken Proteste trotz Bekenntnis zu Menschenrechten
Die Taliban setzen in Afghanistan rechtswidrige Gewalt gegen friedlich Protestierende und Journalist*innen ein. Unter anderem setzten sie Schusswaffen ein, um Menschenmengen auseinander zu treiben und peitschen Protestierende mit Kabeln aus. -
Honduras: Abgeschlossene Briefaktion für Berta Cáceres und die COPINH Mitglieder der Indigenenorganisation COPINH bedroht
Die honduranische Menschenrechtsverteidigerin Berta Cáceres wurde am 2. März 2016 in ihrem Haus umgebracht. Der Tod von Berta Cáceres ist ein schwerer Schlag für die COPINH und für die Gemeinschaft der MenschenrechtsverteidigerInnen in Lateinamerika. -
Frauenrechte / Schweiz Nein zu Diskriminierung, Nein zum Burka-Verbot
Amnesty International lehnt die Initiative für ein Burka-Verbot klar ab. Die Initiative befeuert die Islamophobie und stigmatisiert die muslimische Minderheit in der Schweiz. -
Jahresbericht Sudan 2019
Das Jahr 2019 war durch die sich verschärfende Wirtschaftskrise sowie durch exzessive Gewalteinsätze und rechtswidrige Tötungen seitens der sudanesischen Sicherheitskräfte geprägt, die friedliche Proteste brutal niederschlugen. In Darfur verübten Regierungseinheiten und die mit ihnen verbündeten Milizen nach wie vor Kriegsverbrechen und andere gravierende Menschenrechtsverstösse. Sie agierten dabei in völliger Straflosigkeit. -
Jahresbericht Demokratische Republik Kongo 2019
Auch 2019 dauerte der bewaffnete Konflikt an, 1 Million Menschen wurde durch die Gewalt vertrieben. Die Meinungsfreiheit ist nach wie vor gewährleistet.
Seite 3 von 233