-
Kolumbien FARC muss alle Formen von Entführungen beenden
Die Ankündigung der FARC über den Verzicht auf Entführungen zur Erpressung von Lösegeld ist ein erster positiver zugleich aber ungenügender Schritt in die richtige Richtung. Amnesty International ... -
Syrien Bombardierungen müssen gestoppt werden
Angesichts des andauernden Blutvergiessens in Syrien fordert Amnesty International dringend, dass die syrische Regierung die Bombardierungen stoppt und humanitären Hilfsorganisationen sofortigen und ungehinderten Zugang zu den Konfliktgebieten gewährt. Dringend nötig ist ein umfassendes Waffenembargo und die Einfrierung von Bashar al-Assads Vermögen. -
Jemen Briefaktion für die Frauenrechte
Seit einem Jahr ist auch Jemen im Umbruch. Frauen haben diesen massgeblich mit herbeigeführt. Doch nun drohen sie einmal mehr marginalisiert zu werden. Zum Internationalen Frauentag (8. März) lanciert Amnesty International deshalb eine weltweite Briefaktion. -
Stellungnahme Bundesgesetz über die im Ausland erbrachten privaten Sicherheitsdienstleistungen (BAPS)
Amnesty International begrüsst es sehr, dass im Gesetzentwurf der Beachtung der Menschenrechte grosse Aufmerksamkeit geschenkt wird. Wir unterstützen auch die Absicht des Bundesrates, die Tätigkeiten ... -
Ägypten Viele Parteien befürworten Todesstrafe und Diskriminierung von Frauen
Zum Jahrestag der ägyptischen Revolution: Eine Amnesty-Befragung der Parteien ergibt ein zwiespältiges Resultat. Viele Parteien sind für die Abschaffung der Notstandsgesetze und gegen Folter – aber auch für die Todesstrafe und die Diskriminierung von Frauen.
Seite 204 von 244