-
Iran Mehr als eine Million Menschen fordern Freiheit für Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh
Vor einem Jahr wurde die iranische Menschenrechtsaktivistin Nasrin Sotoudeh festgenommen. Heute fordern mehr als eine Million Menschen aus über 200 Ländern mit einer weltweiten Amnesty-Petition ihre sofortige Freilassung. Amnesty Schweiz übergab mehr als 24'000 Unterschriften an die iranische Botschaft in Bern. -
Syrien Digitale Aktivisten decken auf, wie Rakka durch Luftangriffe der US-Koalition zerstört wurde
Tausende von digitalen Aktivistinnen und Aktivisten auf der ganzen Welt werden an einem innovativen Crowdsourcing-Datenprojekt teilnehmen, das Amnesty International heute startet. Mit Hilfe von Satellitenbildern soll aufgezeigt werden, wie die Bombenangriffe der US-geführten Militärkoalition fast 80% der syrischen Stadt Rakka zerstört haben. -
AMNESTY INTERNATIONAL REPORT 2017/18 Die Menschenrechtslage in Syrien
Die am bewaffneten Konflikt in Syrien beteiligten Parteien verübten auch 2017 Kriegsverbrechen, schwere Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht und grobe Menschenrechtsverstöße, die nicht geahndet wurden. -
Jahresbericht Indien 2019
MenschenrechtsverteidigerInnen wurden auch 2019 in Indien willkürlich festgenommen und inhaftiert; die Meinungsfreiheit wurde weiter eingeschränkt. Mit der Aufhebung des Sonderstatus für Jammu und Kaschmir und der Einleitung verschiederner Repressionsmassnahmen wurden die Rechte der Bevölkerung des Bundesstaates massiv beschnitten. Auch um die Rechte der Frauen steht es in Indien weiterhin schlecht. -
Syrien Uno-Sicherheitsrat muss Grenzen für humanitäre Hilfe offen halten
Im Juli läuft eine Uno-Resolution aus, die bisher die Einführung von Hilfsgütern für die Bevölkerung von Idlib über die Grenzen im Nordwesten Syriens ermöglicht. Angesichts von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der Region muss der Uno-Sicherheitsrat sicherstellen, dass diese lebenswichtige Unterstützung für die Zivilbevölkerung nicht eingestellt wird. Das forderte Amnesty International am 11. Mai bei der Vorstellung eines neuen Berichts.
Seite 204 von 244