-
Nicaragua: Sexuelle Gewalt gegen Mädchen Hört ihnen zu und handelt!
Sexuelle Misshandlungen und Vergewaltigungen von Frauen sind in Nicaragua sehr häufig. Allein die gemeldeten Fälle liegen um die 1000 pro Jahr. Besonders beunruhigend: Zwei Drittel der Opfer sind jünger als 17 Jahre, und fast die Hälfte sogar jünger als 14! -
Tschad Immer noch bedroht: Die intern Vertriebenen im Osten Tschads
Vier Jahre internen Konlikts, internethnischer Auseinandersetzungen und Angriffen bewaffneter Banditen haben Hunderttausende dazu gezwungen, ihre Dörfer im Osten Tschads zu verlassen. Auch heute leben noch rund 170'000 intern Vertriebene in Lagern; die Sicherheitslage ist zu prekär für eine Rückkehr. -
Interview mit Sima Samar zu Frauenrechten in Afghanistan «Unsere Rechte sind nicht verhandelbar»
Die westlichen Alliierten bereiten ihren Rückzug aus Afghanistan vor und die afghanische Regierung sucht Gespräche mit den Taliban. Amnesty International engagiert sich dafür, dass die Frauen- und Menschenrechte in den bevorstehenden Verhandlungen nicht geopfert werden. Im Gespräch mit Amnesty spricht sich auch die afghanische Menschenrechtsaktivistin Sima Samar gegen einen Frieden um jeden Preis aus. -
Buch Schwerwiegende Erinnerung
Darf man von einem Völkermord an den ArmenierInnen sprechen? Sibylle Thelens Buch «Die Armenierfrage in der Türkei» will die Kontroverse nicht weiter anfachen. Ihr geht es darum, den Aufarbeitungsprozess der Armenierfrage in der Türkei auszuleuchten. -
Sri Lanka Wiedergutmachung für die tamilische Bevölkerung
Anderthalb Jahre nach dem Ende des kriegerischen Konflikts in Sri Lanka leiden Tausende von Tamilinnen und Tamilen an den Menschenrechtsverletzungen, die beide Kriegsparteien an ihnen begangen haben. Eine unabhängige Justiz und Entschädigungen werden ihnen vorenthalten.
Seite 217 von 240