-
Serbien Amnesty begrüsst Verhaftung General Mladics
Die Verhaftung des mutmasslichen Kriegsverbrechers Ratko Mladics in Serbien ist ein wichtiger Erfolg für die internationale Gerichtsbarkeit. General Mladic kommandierte die bosnisch-serbischen ... -
Doppelt traumatisiert Stoppt die sexuelle Gewalt gegen Mädchen in Nicaragua
In Nicaragua werden viele Mädchen Opfer von sexueller Gewalt. Fast die Hälfte von ihnen ist noch keine 14 Jahre alt. Doppelt schlimm ist die Situation, wenn sie davon schwanger werden. Denn in Nicaragua ist Abtreibung unter allen Umständen verboten. Das verletzt in gravierender Weise die Menschenrechte der Frauen. -
Ägypten «Jungfräulichkeitstests» müssen untersucht werden
Amnesty International fordert, dass diejenigen, welche «Jungfräulichkeitstests» an inhaftierten Demonstrantinnen angeordnet haben, vor Gericht gestellt werden, dies nachdem ein ägyptischer General entsprechende Berichte bestätigt hat. -
Libyen Vertreibungen in der Nafusa-Region
In der Nafusa-Region im Westen Libyen spielt(e) sich - weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit - ein weiteres Drama ab: Zahlreiche Angehörige der dortigen Minderheit der Amazigh sind nach Tunesien geflohen und berichteten einer Delegation von Amnesty über zahlreiche Verschwundene und Raketenbeschuss auf Städte und Dörfer. -
Elfenbeinküste Kriegsverbrechen durch beide Konfliktparteien
Während der 6-monatigen Auseinandersetzungen im Anschluss an die umstrittenen Präsidentschaftswahlen haben sowohl die Kräfte des ehemaligen Präsidenten Gbagbo als auch die Truppen seines Nachfolgers Ouattara Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen. Dies ist das Ergebnis der Untersuchungen von Amnesty International, die am 25. Mai in einem neuen Bericht vorgestellt wurden.
Seite 220 von 251