-
Libyen Vertreibungen in der Nafusa-Region
In der Nafusa-Region im Westen Libyen spielt(e) sich - weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit - ein weiteres Drama ab: Zahlreiche Angehörige der dortigen Minderheit der Amazigh sind nach Tunesien geflohen und berichteten einer Delegation von Amnesty über zahlreiche Verschwundene und Raketenbeschuss auf Städte und Dörfer. -
Kampf um Tripolis Libysche Bevölkerung muss geschützt werden
Amnesty International hat die libyschen Konfliktparteien aufgefordert, die Rechte der Zivilbevölkerung schützen und sie vor Angriffen zu bewahren, während Einheiten des Übergangsrats (National Transitional Council) den Kampf um die Kontrolle von Tripolis fortsetzen. -
Libyen Zivilpersonen während Militäraktion schützen
Nachdem der UN-Sicherheitsrat den Weg für militärische Eingriffe geebnet hat, ruft Amnesty International ruft alle Akteure in Libyen auf, den Schutz der Zivilbevölkerung ins Zentrum ihres Handelns zu stellen. -
Libyen: Briefaktion für die Bewohner von Tawargha Vertrieben und in ständiger Angst vor Angriffen
Im August 2011 wurde die libysche Stadt Tawargha von Milizen aus dem nahegelegenen Misrata angegriffen. Die Angreifer zwangen die 30.000 EinwohnerInnen von Tawargha zur Flucht, brannten die Stadt ... -
Libyen Rivalisierende Milizen begehen Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen
Entführungen, Folter, Brandschatzung und Hinrichtungen sind in Libyen an der Tagesordnung. Rivalisierende Milizen nehmen Rache an anderen Kämpfern, aber auch an unbeteiligten Zivilisten. In einem neuen Bericht und anhand von Satellitenbildern dokumentiert Amnesty International das erschreckende Ausmass an Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen.
Seite 220 von 244