-
Südafrika: Abgeschlossene Briefaktion für für Frauen und Mädchen in Mkhondo Stetiger Anstieg der Müttersterblichkeit
Seit 2008 nimmt die Müttersterblichkeit in der Gemeinde Mkhondo in der südafrikanischen Provinz Mpumalanga immer weiter zu. Frauen sind dort während der Schwangerschaft und kurz nach der Entbindung einem erhöhten Risiko ausgesetzt zu sterben, weil sie Leistungen im Bereich der Schwangerschaftsfürsorge aus verschiedenen Gründen nicht in Anspruch nehmen können. -
Argentinien Gericht ordnet Freilassung von Belén an
Die Argentinierin Belén ist nicht mehr länger inhaftiert! Sie war nach einer Fehlgeburt wegen Mordes zu acht Jahren Haft verurteilt worden. Nun ordnete ein Gericht an, sie aus der Untersuchungshaft zu entlassen. Amnesty hatte sich mit Petitionen für ihre Freilassung eingesetzt. Noch ist aber nicht geklärt, ob auch die Mordanklage fallengelassen wird. -
Kolumbien Präsident Santos erhält Friedensnobelpreis
In einem historischen Schritt unterzeichnete Juan Manuel Santos, der Staatspräsident Kolumbiens, am 26. September 2016 ein Friedensabkommen mit der FARC-Guerilla. Für das Zustandekommen dieses Abkommens, welchem jahrelange Verhandlungen vorausgingen, wurde Santos der Friedensnobelpreis verliehen. -
Türkei Amnesty besorgt über die Folgen der Abriegelung von Cizre
Amnesty International ruft die türkischen Behörden auf, die seit mehreren Tagen abgeriegelte Stadt Cizre in der Provinz Şırnak für Nahrungsmittel, medizinische Hilfe und andere Grundbedürfnisse der Bevölkerung zu öffnen. -
Syrien Neues Video belegt erschreckende Realität in der belagerten Stadt Daraya
Die von Amnesty International veröffentlichten Videoaufnahmen zeigen die grausame Realität in der von Regierungstruppen belagerten und mit Fassbomben terrorisierten Stadt Daraya bei Damaskus. Mit Blick auf die neue Runde der Genfer Friedensgespräche fordert Amnesty die internationale Gemeinschaft dringend auf, den Druck auf das syrische Regime zu erhöhen, damit dieses endlich humanitäre Hilfe vor Ort zulässt.
Seite 222 von 244