-
Nein zu «Ecopop» Armut bekämpfen - nicht die Armen!
Die Ecopop-Initiative, über die am 30. November abgestimmt wird, will das globale Bevölkerungswachstum und die Zuwanderung bekämpfen; aus ökologischen Gründen, wie es heisst. Ihr Ansatz ist sehr gefährlich: Er macht die Zahl der Armen zum Problem, statt die Ursachen der Armut zu bekämpfen. Einer von vielen Gründen, warum Amnesty die Initiative klar ablehnt. -
Serbien Amnesty begrüsst Verhaftung General Mladics
Die Verhaftung des mutmasslichen Kriegsverbrechers Ratko Mladics in Serbien ist ein wichtiger Erfolg für die internationale Gerichtsbarkeit. General Mladic kommandierte die bosnisch-serbischen ... -
Spanien Schwangerschaftsabbruch: Gesetzesverschärfung vorerst vom Tisch
Eine drakonische Verschärfung der Abtreibungsgesetze in Spanien ist vom Tisch. Sie hätte die Menschenrechte von Frauen massiv eingeschränkt. Amnesty International hatte sich im Rahmen der Kampagne «My Body, My Rights» dagegen engagiert. -
Türkei Amnesty fordert Untersuchung der Bombardierungen in Nordirak
Amnesty International dokumentiert den Tod einer irakisch-kurdischen Familie, die bei der Bombardierung ihres Autos durch türkische Kampfjets umgekommen ist. Amnesty fordert die Untersuchung des Vorfalls. -
Türkei Amnesty besorgt über Erdogans Äusserungen zu Abtreibungen
Der türkische Premierminister hat Abtreibungen mit Mord und Massaker verglichen und Gesetzesverschärfungen angekündigt. Amnesty befürchtet, dass damit das Recht auf Zugang zu Gesundheitsvorsorge verletzt werden könnte.
Seite 235 von 244