-
Zwangsheirat
Artikel 23 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte hält fest, dass eine Ehe nur im freien und vollen Einverständnis der künftigen Ehegatten geschlossen werden darf. Trotz dieser und weiterer internationaler Rechtsbestimmungen ist die Praxis der Zwangsverheiratung weit verbreitet. -
Sexuelle und reproduktive Rechte Genitalverstümmelung
Die mehr oder minder radikale Verstümmelung der weiblichen Genitalien ist bis heute in fast 30 Ländern gängige Praxis. Für die jährlich rund 3 Millionen Betroffenen sind sie eine schwere Verletzung der sexuellen, physischen und psychischen Unversehrtheit. -
Frauenhandel
Vor 200 Jahren wurde die Sklaverei verboten, doch das Geschäft mit den Menschen floriert noch heute, hier und jetzt: Jährlich werden weltweit rund zweieinhalb Millionen Menschen Opfer von Menschenhandel. 80 Prozent davon sind Frauen, 40 bis 50 Prozent Kinder. -
USA Erschreckend hohe Müttersterblichkeitsrate
In den USA ist die Zahl von Todesfällen aufgrund von Mutterschaft und Schwangerschaftskomplikationen in den letzten Jahren gestiegen. Betroffen sind vor allem Frauen, die Minderheiten angehören oder in Armut leben. -
Jemen Gerechtigkeit für Fatima Hussein Badi
Abgeschlossene Online-Aktion: Seit Jahren sitzt Fatima Hussein Badi im Jemen in der Todeszelle, obwohl der oberste Gerichtshof sie vom Vorwurf des Mordes freigesprochen hat. Der vierfachen Mutter droht die Hinrichtung.
Seite 235 von 251