-
Buch Frauen als Ware
Der Menschenhandel mit Frauen aus Afrika ist eine Form der Sklaverei. Aber der Kreislauf aus Gewalt und Ohnmacht ist nur schwer zu durchbrechen. Zu diesem Schluss kommen Corinna Milborn und Mary Kreutzer in ihrem Buch «Ware Frau». -
Sport und Menschenrechte «Frauenfussball ist im Iran ein Tabu»
Ein Fussballspiel zwischen dem iranischen Frauennationalteam und einem Berliner Frauenfussballteam? Zunächst war das die fixe Idee einiger junger Filmemacher – bald jedoch wurde sie in die Tat umgesetzt. Der Film «Football Under Cover» des 31-jährigen Regisseurs Ayat Najafi dokumentiert die Widrigkeiten bei der Umsetzung des Projekts, zeigt das Leben der Spielerinnen im Iran und in Deutschland und das ersehnte Spiel vor mehr als tausend jubelnden Frauen in Teheran. -
Sport und Menschenrechte Der Kick zur Selbstbestimmung
Mit viel Engagement und Geduld hat ein deutscher Trainer den Fussball in Afghanistan wieder aufgebaut. Er hat es geschafft, dass in dem islamischen Land heute auch einige Frauen kicken dürfen. -
Buch «Trotz allem sind sie menschliche Wesen»
In seinem mehrfach preisgekrönten Buch «Du sollst Bestie sein» beschreibt der US-amerikanische Jungautor Uzodinma Iweala die erschütternde Wirklichkeit eines Kindersoldaten. -
Maryam Hosseinkhah Frauenrechtlerin im Iran aus Gefängnis entlassen
Die iranische Journalistin und Frauenrechtlerin Maryam Hosseinkhah wurde am 2. Januar 2008 aus dem Evin-Gefängnis entlassen, wo sie seit dem 18. November 2007 inhaftiert war. Sie wurde der «Antiregierungspropaganda» und der «Verbreitung von Lügen» beschuldigt in Zusammenhang mit Artikeln auf Internetseiten, die von ihr redaktionell bearbeitet werden.
Seite 237 von 244