-
Corona-Krise Todesopfer bei Gefangenenprotesten im Iran
In mehreren iranischen Gefängnissen sind Sicherheitskräfte mit scharfer Munition und Tränengas gegen Gefangenenproteste vorgegangen. Amnesty befürchtet, dass bei den Protesten aus Angst vor Covid-19 bis zu 36 Inhaftierte ums Leben gekommen sind. -
Jahresbericht 2019: Europa und Zentralasien Europa und Zentralasien: Regionaler Überblick
-
60 Jahre Amnesty International: In Aktion für die Menschen und ihre Rechte «Das Risiko gehört zum Beruf»
Unabhängige Untersuchungen machen einen wichtigen Teil der Arbeit von Amnesty International aus. Wir stellen zwei Menschen vor, die vor Ort über Menschenrechtsverletzungen recherchieren. -
Israel/besetzte palästinensische Gebiete Kriegsverbrechen im Gazastreifen müssen untersucht werden
Im August 2022 startete das israelische Militär eine Offensive im Gazastreifen. Dabei begingen sowohl israelische Streitkräfte als auch palästinensische bewaffnete Gruppen möglicherweise Kriegsverbrechen, wie neue Recherchen von Amnesty International belegen. Die rechtswidrigen Angriffe beider Konfliktparteien müssen vom Internationalen Strafgerichtshof untersucht werden. -
Äthiopien «Raus. Weg hier!»
Äthiopiens Krieg gegen die abtrünnige Region Tigray zwang Zehntausende Menschen zur Flucht in den Sudan. Es droht eine Hungersnot. Ein Besuch vor Ort.
Seite 25 von 240