-
Kultur_Film Die vier Töchter und der böse Wolf
Die Tragödie einer tunesischen Familie: Mit dem Experimentalfilm «Les Filles d’Olfa» hat die Regisseurin Kaouther Ben Hania ein aussergewöhnliches Werk geschaffen. -
Amnesty-Magazin September 2023: Ukraine «Es ist Krieg! Da darf man nicht still bleiben»
Christina Daletska engagiert sich seit dem russischen Angriff auf die Ukraine unermüdlich für die Kriegsbetroffenen in ihrem Herkunftsland. Dafür nutzt sie auch ihr künstlerisches Umfeld. -
Amnesty-Magazin September 2023: Georgien Ein Tal voller Stacheldraht
Seit dem Ende des Kaukasuskriegs im August 2008 baut Russland eine künstliche Grenze im Herzen Georgiens, um die Abspaltung Südossetiens zu besiegeln – mit schwerwiegenden Folgen für die Gemeinden entlang der Demarkationslinie. -
Amnesty-Magazin September 2023: Recht auf Gesundheit Haitis Gesundheitssystem am Boden
Die chaotische Lage in Haiti, das seit zwei Jahren in Gewalt versinkt, hat auch Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung: Die Gesundheitseinrichtungen sind verwahrlost, die Unterernährung nimmt zu, und die Cholera ist zurückgekehrt. -
Amnesty-Magazin September 2023: Recht auf Gesundheit Rassismus im weissen Kittel
Im Gesundheitswesen halten sich rassistische Vorurteile hartnäckig. Diese können zu Fehldiagnosen, verspäteter oder falscher Behandlung führen – mit gravierenden Folgen für die Patient*innen.
Seite 7 von 256