-
AMNESTY-Magazin Juni 2022: Buch Der letzte Syrer
In «Der letzte Syrer» erzählt Omar Youssef Souleimane von der Niederschlagung der demokratischen Protestbewegung 2011. Es ist ein bedrückender, aber auch ein sinnlicher und poetischer Debütroman. -
AMNESTY-Magazin Juni 2022: Ukraine / Amnesty Evidence Lab Kriegsverbrechen auf der Spur
Das Evidence Lab analysiert Inhalte aus den sozialen Medien und weiteren Quellen, um mögliche Kriegsverbrechen in der Ukraine zu dokumentieren. Ein Bericht über die Arbeit dieses Amnesty-Teams. -
AMNESTY-Magazin Juni 2022: Wasser Besetztes Wasser
In den besetzten palästinensischen Gebieten ist der Zugang zu Wasser ungleich verteilt, was das tägliche Leben und die Gesundheit der Bevölkerung beeinträchtigt. -
AMNESTY-Magazin Juni 2022: Wasser «Wir müssen von Wasserkonflikten zu Kooperation übergehen»
In den vergangenen Jahren haben Konflikte um Wasser stark zugenommen. Laut Peter Gleick, Experte für Wasserfragen und Gründer der NGO Pacific Institute, liegt das an der steigenden Nachfrage der Wirtschaft, am Bevölkerungswachstum und nicht zuletzt am Klimawandel. Was es jetzt brauche, sei internationale Einigkeit. -
AMNESTY-Magazin Juni 2022: Carte blanche Qualitäten des Herzens
Die schönste Politik ist jene, die zum Frieden führt. Oft stellt sich heraus, dass es auch die schwierigste ist.
Seite 2 von 221