-
Kongo Katangas Verurteilung verschafft Opfern Gerechtigkeit
Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat den kongolesische Rebellenführer Germain Katanga verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Katanga an einem grausamen Anschlag auf ein Dorf im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) beteiligt war, bei dem Zivilpersonen massakriert wurden. -
Zentralafrikanische Republik Sicherheitsrat muss Uno-Friedensmission bewilligen
Die Mitglieder des Uno-Sicherheitsrates müssen die Spirale der Gewalt stoppen, fordert Amnesty International. -
Eine Minute mit Manon Für ein Ende der Diskriminierung von Frauen in Nepal
-
Brennpunkt Tod und Vertreibung im Herzen Afrikas
In der Zentralafrikanischen Republik wütet seit einem Jahr weitgehend ungehindert ein brutaler Bürgerkrieg – obwohl 5000 afrikanische und noch einmal 1600 französische Soldaten vor Ort sind. -
Nepal Verweigerung sexueller und reproduktiver Rechte als Ursache einer schweren Gesundheitskrise
Alltägliche geschlechtsspezifische Diskriminierungen und die Verweigerung grundlegender Rechte im Bereich von Sexualität, Schwangerschaft und Mutterschaft sind die tiefer liegenden Gründe dafür, dass in Nepal jede zehnte Frau an einem Gebärmuttervorfall (Uterusprolaps) leidet: Das ist das Fazit eines Berichts von Amnesty International, der am 20. Februar 2014 in Nepal der Öffentlichkeit vorgestellt wird.
Seite 150 von 221