-
USA: Briefaktion für Alejandra Trans Frau riskiert Abschiebung
Alejandra ist eine trans Frau aus El Salvador. Sie beantragte im November 2017 an der Grenze zu den USA Asyl. Seither befindet sich Alejandra im US-Bundesstaat New Mexico in Haft. Ihr droht unmittelbar die Abschiebung in ihre Heimat, was für sie als trans Frau ein grosses Risiko bedeuten würde. -
16 Tage gegen Gewalt an Frauen Europäische Gesetze gegen Vergewaltigung müssen reformiert werden
Am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen kritisiert Amnesty International, dass in den meisten europäischen Ländern Sex ohne Einwilligung nach wie vor nicht per Gesetz als Vergewaltigung definiert wird. -
Jemen Heftige Offensive vertreibt Zehntausende
Besorgniserregende Erzählungen von Überlebenden, die aus umkämpften Gebieten im Westen geflohen sind, berichten von einer Reihe von Menschen- und Völkerrechtsverletzungen aller Konfliktparteien. Es besteht die Gefahr, dass sich die Kämpfe weiter in dicht besiedelte Gebiete ausbreiten. -
Syrien «Vernichtungskrieg» gegen IS in Rakka: Die «präziseste Luftoffensive der Kriegsgeschichte»?
Vor einem Jahr startete die US-geführte Koalition ihre Offensive zur Befreiung der Stadt Rakka vom so genannten Islamischen Staat. Ein US-Offizier bezeichnete sie als die «präziseste Luftoffensive der Kriegsgeschichte». Umfangreiche Untersuchungen von Amnesty International in den Ruinen der syrischen Stadt zeigen ein anderes Bild: Viele der Angriffe auf Wohnhäuser, die Hunderte von zivilen Toten forderten, sind mutmasslich Kriegsverbrechen. -
TV-Serie versus Realität «Game of Thrones» und die wahre Welt
Die letzte Staffel von «Game of Thrones» ist gestartet. Fans fragen sich: Wie geht's zu Ende? Wir fragten uns: Wie nahe am wahren Leben ist das Fantasy-Epos? Fazit: In der Realität geht’s weit grausamer zu und her. Es wird gemordet, entwürdigt, gefoltert.
Seite 151 von 185