-
Syrien Uno-Sicherheitsrat muss Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Idlib stoppen
Das syrische Regime führt unterstützt von Russland gezielt Angriffe auf medizinische Einrichtungen in den Provinzen Idlib und Hama durch. Seit Anfang Mai sind mindestens 15 Spitäler von Bomben getroffen worden, wie von Amnesty International ausgewertete Zeugenaussagen zeigen. -
Saudi-Arabien Vorläufige Freilassung dreier Frauenrechtlerinnen ein positiver Schritt
Amnesty International begrüsst die Nachricht, dass die drei Frauenrechtlerinnen Iman al-Nafjan, Aziza al-Yousef und Ruqayyah al-Mhareb aus dem Gefängnis entlassen worden sind. -
Kampagne gegen sexualisierte Gewalt Gegen sexualisierte Gewalt – auf allen Ebenen
Mit der Ratifizierung des Istanbuler Übereinkommens zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen werden längst notwendige Reformen in der Schweiz angegangen – Gelegenheit für Amnesty, eine Kampagne zu diesem Thema zu starten. -
Amnesty International Report 2021/22 Länderbericht Mexiko
Angehörige der Regierung attackierten in öffentlichen Äusserungen weiterhin zivilgesellschaftliche Organisationen, Medien, Menschenrechtsverteidiger*innen, Wissenschaftler*innen und Frauen, die gegen geschlechtsspezifische Gewalt protestierten. Wiederholt wurde berichtet, dass die Polizei bei der Festnahme von Personen und bei Protesten exzessive Gewalt anwandte. -
Ukraine Russische Schauprozesse gegen Kriegsgefangene in Mariupol illegal und inakzeptabel
Amnesty International kritisiert die berichteten Bestrebungen der russischen Behörden und von Russland unterstützten bewaffneten Gruppen, Schauprozesse gegen ukrainische Kriegsgefangene vor einem sogenannten «internationalen Tribunal» in Mariupol einzuleiten als illegal und inakzeptabel.
Seite 156 von 233