-
Drei Jahre Syrien-Konflikt Kriegsverbrechen, Hunger und Tod – und die Welt schaut zu
Mitte März 2011 nahm der Konflikt in Syrien mit Demonstrationen gegen Präsident Assad in Damaskus seinen Anfang. Der im Vorfeld des 3. Jahrestages veröffentlichte Bericht von Amnesty International belegt, dass syrische Regierungstruppen weiterhin gezielt Verbrechen gegen die Menschlichkeit begehen. Auch die Schweiz muss ihre Verantwortung wahrnehmen. -
Kongo Katangas Verurteilung verschafft Opfern Gerechtigkeit
Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat den kongolesische Rebellenführer Germain Katanga verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Katanga an einem grausamen Anschlag auf ein Dorf im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) beteiligt war, bei dem Zivilpersonen massakriert wurden. -
Zentralafrikanische Republik Sicherheitsrat muss Uno-Friedensmission bewilligen
Die Mitglieder des Uno-Sicherheitsrates müssen die Spirale der Gewalt stoppen, fordert Amnesty International. -
Eine Minute mit Manon Für ein Ende der Diskriminierung von Frauen in Nepal
-
Brennpunkt Tod und Vertreibung im Herzen Afrikas
In der Zentralafrikanischen Republik wütet seit einem Jahr weitgehend ungehindert ein brutaler Bürgerkrieg – obwohl 5000 afrikanische und noch einmal 1600 französische Soldaten vor Ort sind.
Seite 162 von 233