-
DR Kongo Erneute Eskalation der Gewalt in Nord-Kivu
Angesichts der zunehmenden Eskalation der Gewalt in Nord-Kivu ruft Amnesty International die Konfliktparteien auf, Massnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung zu treffen. -
Ein Meilenstein in der internationalen Strafgerichtsbarkeit Charles Taylor schuldig gesprochen
Der Sondergerichtshof für Sierra Leone in Den Haag hat Charles Taylor, den ehemaligen Präsidenten Liberias, wegen Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und anderen schwerwiegenden Verstössen gegen internationales Recht während des Konflikts in Sierra Leone verurteilt. -
Sudan, Südsudan Zivilbevölkerung als Hauptleidtragende der Kämpfe um Ölfelder
Durch die Kämpfe um die Ölfelder von Heglig zwischen Truppen des Sudans und des Südsudans sind Zehntausende ZivilistInnen zur Flucht getrieben worden. Die Kämpfe verschärfen die ohnehin bereits prekäre Versorgungslage in der Region. -
Brasilien Skandalöses Urteil des Obersten Gerichtshof: Vergewaltiger freigesprochen
Der Oberste Gerichtshof Brasiliens hat einen Mann freigesprochen, dem die Vergewaltigung von drei zwölfjährigen Mädchen vorgeworfen wurde, mit der Begründung, die Mädchen seien Sex-Arbeiterinnen gewesen. -
Frauen in Bosnien + Herzegowina Opfer von Kriegsvergewaltigungen warten noch immer auf Gerechtigkeit
1992 blickte ganz Europa mit Entsetzen auf das ehemalige Jugoslawien, wo Zehntausende von Frauen im Krieg vergewaltigt wurden. Wer kümmert sich heute um die Opfer? Amnesty International hat sie befragt.
Seite 178 von 221