-
Eren Keskin, Türkei Im Visier der Justiz, weil sie die Regierung kritisiert hat
Die Menschen- und Frauenrechtsaktivistin Eren Keskin sieht sich verschiedenen Anklagen ausgesetzt. Ihr droht eine lange Haftstrafe, weil sie die Regierung kritisiert hat. -
Tradition, Religion und Frauenrechte
Im Namen der Tradition und der Kultur werden Frauen häufiger diskriminiert als Männer, und auch verschiedenste Formen der geschlechtspezifischen Gewalt werden mit kulturellen Werten und Sitten rechtfertigt. -
Stellungnahme Verschleierungsverbot und Menschenrechte
Amnesty International wendet sich klar gegen allgemeine gesetzliche Verbote der Verschleierung, weil sie die Meinungsäusserungsfreiheit verletzen. -
Umfrage zu sexueller Gewalt in der Schweiz Sexuelle Gewalt in der Schweiz: Neue repräsentative Zahlen
Eine Umfrage von gfs.bern, die im Auftrag von Amnesty International gemacht wurde, zeigt erstmalig die Verbreitung sexueller Gewalt in der Schweiz. Die Zahlen sind erschreckend hoch. -
Jahresbericht Myanmar 2019
In den Staaten Kachin, Rakhine und Shan beging das Militär 2019 Kriegsverbrechen und andere gravierende Menschenrechtsverletzungen. Die Rechte auf Meinungs-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit waren nach wie vor eingeschränkt. MenschenrechtsverteidigerInnen und andere friedliche AktivistInnen wurden weiterhin willkürlich inhaftiert. Die Verantwortlichen für Menschenrechtsverletzungen und völkerrechtliche Verbrechen genossen noch immer Straffreiheit.
Seite 180 von 182