-
Ägypten Viele Parteien befürworten Todesstrafe und Diskriminierung von Frauen
Zum Jahrestag der ägyptischen Revolution: Eine Amnesty-Befragung der Parteien ergibt ein zwiespältiges Resultat. Viele Parteien sind für die Abschaffung der Notstandsgesetze und gegen Folter – aber auch für die Todesstrafe und die Diskriminierung von Frauen. -
Guatemala Aktion für Norma Cruz Fax-Lawine an die Staatsanwältin von Guatemala
Die Menschenrechtsverteidigerin Norma Cruz aus Guatemala leitet die Stiftung Sobrevivientes (die Überlebenden). Weil sie sich für Frauen einsetzt, die Opfer von Gewalt wurden und sie dabei unterstützt, Täter strafrechtlich zu verfolgen, hat sie wiederholt Morddrohungen erhalten. -
Mexiko Gerechtigkeit für Valentina Rosendo Cantú
«Der mexikanische Staat erkennt die internationale Verantwortung für die Menschenrechtsverletzungen im Fall Valentina Rosendo Cantú an.» So lautete ein Teil der Entschuldigung, die der mexikanische ... -
Ägypten Keine Waffen für die blutige Repression
Der Export von Waffen und Munition für die Sicherheitskräfte in Ägypten muss gestoppt werden, verlangt Amnesty International angesichts der brutalen Gewalteinsätze gegen die Proteste. -
Sudan, Südsudan Zerstörung und Vertreibung in Abyei
Nachdem im Mai 2011 Kämpfe in der an der Grenze zum Südsudan gelegenen, umstrittenen Region Abyei ausgebrochen sind, sind über 100'000 Personen und damit fast die gesamte Bevölkerung der Region vertrieben worden. Amnesty-Delegierte trafen auf entleerte Städte und Dörfer, die weitgehend zerstört sind.
Seite 181 von 221