-
Kolumbien Opfer von sexueller Gewalt im Stich gelassen
Frauen und Mädchen werden in Kolumbien oft wie Kriegstrophäen behandelt. Angehörige aller Konfliktparteien üben sexuelle Gewalt aus, um Frauen zu bestrafen oder sie zum Schweigen zu bringen. -
Libyen Europa muss Verantwortung für Flüchtlinge zeigen
Amnesty International ruft die Staaten Europas dazu auf, mehr Verantwortung für Flüchtlinge zu übernehmen, die in Lagern an der libysch-tunesischen und libysch-ägyptischen Grenze gestrandet sind. -
Genitalverstümmelung Die Schweiz verabschiedet einen fortschrittlichen Gesetzesartikel
Nach dem Vorbild verschiedener europäischer Staaten, insbesondere Frankreich, hat das Schweizer Parlament einen neuen Artikel 124 ins Strafgesetzbuch aufgenommen, der jegliche Form weiblicher Genitalverstümmelung verbietet. -
Libyen Übergangsrat muss Rache und Vergeltung stoppen
Amnesty International ruft den nationalen Übergangsrat in Libyen dringend auf, Vergeltungsangriffe und willkürliche Verhaftungen durch Anti-Gaddafi-Truppen zu stoppen. Die Menschenrechtsorganisation hat heute den Bericht «The Battle for Libya: Killings, Disappearances and Torture» veröffentlicht. Der 107 Seiten umfassende Report dokumentiert die systematischen Menschenrechtsverletzungen durch Gaddafi-treue Kräfte seit Beginn der Aufstände im Februar dieses Jahres, aber auch Verstösse gegen internationales Recht, die sich zum Nationalen Übergangsrat (NTC) stehende Truppen zu Schulden kommen liessen. -
Israel / besetzte palästinensische Gebiete Uno-Bericht zur Gaza-Flotilla
Ein neuer Uno-Bericht betrachtet die israelische Seeblockade des Gazastreifens zwar als legal, bezeichnet das Vorgehen der israelischen Armee bei der Enterung eines türkischen Schiffs der Gaza-Flotilla am 31. Mai 2010 als unangemessen.
Seite 185 von 221