-
Pegasus Projekt: Spionage-Software späht Medien, Zivilgesellschaft und Oppositionelle aus
Die Überwachungssoftware «Pegasus» des israelischen Unternehmens NSO Group wird weltweit eingesetzt, um Medienschaffende, Menschenrechtsverteidiger*innen und Aktivist*innen systematisch zu überwachen. Dies enthüllte ein gemeinsames Recherche-Projekt von mehr als 80 Medienschaffenden in zehn Ländern in Zusammenarbeit mit der NGO «Forbidden Stories» und Amnesty International. -
Israel / Besetzte palästinensische Gebiete Angriffe auf Wohnhäuser müssen untersucht werden
Amnesty International fordert den Internationalen Strafgerichtshof auf, die Luftangriffe auf Wohngebäude in Gaza und Israel als Kriegsverbrechen zu untersuchen. -
Israel / besetzte palästinensische Gebiete Zivilbevölkerung zahlt erneut den Preis für Eskalation der Kampfhandlungen
Bei den bisherigen Kampfhandlungen wurden Zivilpersonen verletzt und getötet sowie Häuser und Infrastruktur zerstört. Die israelische Streitkräfte und die bewaffneten palästinensischen Gruppen in Gaza müssen diese Verstösse gegen das humanitäre Völkerrecht umgehend einstellen. -
Israel / besetzte palästinensische Gebiete Repression der Proteste führt zu Verletzten
Im besetzten Ost-Jerusalem sind israelische Sicherheitskräfte bei den jüngsten Protesten gegen Vertreibungen wiederholt mit ungerechtfertigter und exzessiver Gewalt gegen palästinensische Demonstrant*innen vorgegangen. Bewaffnete palästinensische Gruppierungen haben derweil aus dem Gazastreifen Raketen auf Israel abgefeuert. -
Amnesty International Report 2020/21 Israel und besetzte palästinensische Gebiete
Israel setzte die institutionalisierte Diskriminierung von Palästinenser*innen in Israel und in den besetzten palästinensischen Gebieten 2020 fort. Hunderte Palästinenser*innen in Israel und im besetzten Westjordanland einschliesslich Ost-Jerusalem wurden durch die Zerstörung ihrer Häuser und andere Zwangsmassnahmen zu Vertriebenen.
Seite 5 von 31