-
Amnesty-Magazin März 2023: Iran Frauen, Leben, Freiheit
Viele Menschen protestierten in den vergangenen Wochen im Iran gegen Repression und für Freiheit. Vorneweg gehen dabei die Frauen. -
AMNESTY-MAGAZIN MÄRZ 2023: USA «Wir haben als Land versagt»
Mit der Aufhebung des Leiturteils «Roe vs. Wade» aus dem Jahr 1973 durch den Obersten Gerichtshof in den USA fiel das zuvor durch die Verfassung garantierte Recht auf Schwangerschaftsabbruch. Ungewollt Schwangere müssen nun auf Mexiko ausweichen – wenn sie können. -
AMNESTY-Magazin März 2023: Iran Iran – ein Land in Unruhe
Ein kurzer historischer Überblick über den Widerstand gegen die Regierung. -
Guatemala: Briefaktion für Dr. Virginia Laparra Staatsanwältin wegen Kampf gegen Korruption im Gefängnis
Im Dezember 2022 wurde die Staatsanwältin Dr. Virginia Laparra zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, nur weil sie Korruption in Guatemala entschlossen bekämpfte und ihrer Arbeit unabhängig nachging. Dr. Virginia Laparra ist eine gewaltlose politische Gefangene und muss umgehend und bedingungslos freigelassen werden. -
Rechtskommission bewegt sich beim Sexualstrafrecht
Die Rechtskommission des Ständerats scheint einige Bedenken von Betroffenen gehört zu haben. Die an sich ungenügende Ablehnungslösung («Nein heisst Nein») soll nun ausdrücklich auch Fälle von Freezing einschliessen. Ob diese Lösung den Erwartungen der Bevölkerung genügt und im Parlament mehrheitsfähig ist, muss eine breite Debatte zeigen.
Seite 3 von 127