-
AMNESTY-Magazin: Dezember 2021 Zu Tisch!
Zu den anstehenden Festtagen gehört auch gemeinsames Essen und Trinken. Längst haben fremde Küchen dabei ihren Platz erhalten. Doch viele unserer Lebensmittel haben problematische Hintergründe. Was sich die Produzent*innen einfallen lassen, um die Herstellungsbedingungen zu verbessern, lesen Sie zu einigen Produkten auf unserem Tisch, angerichtet von den Redaktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. -
Coronavirus und Menschenrechte Forderungen zum Schutz der Menschenrechte in der Pandemie
Menschenrechte sind eine gemeinsame Aufgabe: Wir alle haben eine wichtige Kontrollfunktion gegenüber dem Staat, die gerade in einer Krise noch bedeutender wird. Aktuell müssen wir die Auswirkungen einer lebensgefährlichen Pandemie und weitreichender Eingriffe in unsere Menschenrechte laufend abwägen. Um die Menschenrechte während der Corona-Krise einzuhalten, stellt Amnesty International Forderungen an Staat und Gesellschaft. -
Abgeschlossene Petition Fussball-WM 2022 FIFA: Zeit für gerechte Arbeitsbedingungen in Katar
In Katar werden Arbeitsmigrant*innen weiterhin ausgebeutet – auch jene, die am Weltmeisterschaftsprojekt mitarbeiten. Die FIFA muss handeln: Fordern Sie sie auf, gegen die Verletzung der Rechte der Arbeiter*innen anzugehen. -
Philippinen: Abgeschlossene Briefaktion für Maria Ressa Chefredakteurin von Nachrichtenwebsite systematisch im Visier der Regierung
Die Mitarbeiter*innen der regierungskritischen philippinischen Nachrichtenwebsite Rappler werden von der Regierung konsequent schikaniert, eingeschüchtert und ins Visier genommen, insbesondere ihre Chefredakteurin Maria Ressa. -
Libanon Schwieriges Zusammenleben im geteilten Land
Kein anderes Land der Welt hat gemessen an der Bevölkerung so viele Geflüchtete aufgenommen wie der Libanon. Doch dann kamen die Wirtschaftskrise, das Coronavirus und die Explosion im Hafen Beiruts. Was passiert mit der Gastfreundschaft einer Gesellschaft, wenn sie selbst an den Rand ihrer Existenz kommt? Ein Besuch.
Seite 4 von 42