-
Abgeschlossene Briefaktion Nepal/Grossbritannien Impfstoffmangel gefährdet Leben von 1,4 Millionen Menschen
In Nepal haben mindestens 1,4 Millionen Menschen aus Risikogruppen im März 2021 die erste Impfdosis gegen Covid-19 erhalten. Um eine vollständige Immunisierung zu erreichen, müssten diese Personen bis spätestens 5. Juli ihre zweite Dosis erhalten. Doch Nepal fehlt es an Impfstoff. Die internationale Gemeinschaft – insbesondere Grossbritannien – muss Nepal unterstützen. -
Südamerika Hohe Corona-Sterberate ist das Ergebnis langjähriger Ungleichheiten
Regierungen in Lateinamerika und der Karibik müssen dringend stärker in die Gewährleistung der Rechte auf Sozialschutz und Gesundheit investieren, um so die haarsträubende sozioökonomische Ungleichheit zu bewältigen, die während der Coronapandemie zu unverhältnismässig hohen Sterberaten in der Region geführt hat. Dies forderten Amnesty International und die internationale NGO Center for Economic and Social Rights (CESR) in einem neuen Bericht. -
Venezuela Geraldine Chacón
Geraldine Chacón hilft jungen Menschen in Caracas, sich während der gegenwärtigen Krise in Venezuela für ihre Rechte einzusetzen. Nach einer Verhaftung durch die Geheimpolizei musste sie in vier Monate in Haft verbringen. Sie ist jetzt zwar frei, kann aber jederzeit wieder verhaftet werden. -
Amnesty International Report 2022/23 Regionalkapitel Afrika
Der Kontinent wurde weiterhin von bewaffneten Konflikten erschüttert und es bestand kaum Aussicht auf Besserung. Doch gab es gewisse Fortschritte bei dem Bemühen, Opfern schwerer Menschenrechtsverletzungen und -verstösse, die als völkerrechtliche Verbrechen gelten können, ihr Recht auf Wahrheit, Gerechtigkeit, Entschädigung und Rechenschaftspflicht zu gewähren. -
Philippinen: Abgeschlossene Briefaktion für Maria Ressa Chefredakteurin von Nachrichtenwebsite systematisch im Visier der Regierung
Die Mitarbeiter*innen der regierungskritischen philippinischen Nachrichtenwebsite Rappler werden von der Regierung konsequent schikaniert, eingeschüchtert und ins Visier genommen, insbesondere ihre Chefredakteurin Maria Ressa.
Seite 45 von 46