-
Schweiz Diskriminierungsfreie Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine
Amnesty International ruft die Schweiz dazu auf, sich für die Aktivierung des EU-Mechanismus zum vorübergehenden Schutz von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine auszusprechen und sich daran zu beteiligen. Auf nationaler Ebene soll sie dies mit dem Instrument des Schutzstatus S machen. Dieser muss für alle Menschen, die aus der Ukraine fliehen, sofort und diskriminierungsfrei gelten. -
Frühjahrssession (28. Februar - 18. März 2022) Menschenrechte im Parlament: Frühjahr 2022
Neben einigen migrations- und aussenpolitischen Themen ist die Gletscherinitiative das menschenrechtlich gewichtigste Geschäft der bevorstehenden Session. -
Schweiz Vielsprachige Schweiz?
Die Schriftstellerin Dragica Rajcic Holzner wünscht sich, dass die Mehrsprachigkeit in der Schweiz stärker wertgeschätzt wird und über die Landessprachen hinausgeht. -
AMNESTY-Magazin März 2022: Schweiz Der Berner Schattenwirtschaft auf der Spur
Zahlreiche ausländische Arbeiter*innen werden in der Schweiz ausgenützt. Der Film «Schwarzarbeit» zeigt den mühseligen Kampf gegen Lohndumping und für bessere Arbeitsbedingungen. Eine Geschichte über eine anonyme Behörde, in der es stark menschelt. -
Schweiz Nothilferegime: Lebensumstände, die krank machen
Abgelehnte Asylsuchende erhalten nur Nothilfe – der Druck, das Land möglichst rasch zu verlassen, soll möglichst hoch sein. Auch die Unterbringung ist dementsprechend notdürftig. Insbesondere für Frauen und Kinder sind die Lebensbedingungen nicht menschenrechtskonform.
Seite 6 von 128