-
Brennpunkt AMNESTY – Magazin der Menschenrechte» vom Dezember 2021 Sorge um Afghanistan
Die Geschäftsleiterin von Amnesty Schweiz, Alexandra Karle, hatte Afghanistan mehrmals besucht und Menschen kennengelernt, die sich mutig für ihre Rechte einsetzen. Nach der Machtübernahme der Taliban wachsen ihre Sorgen, insbesondere um die Frauen und Mädchen im Land. -
Afghanistan Sichere Ausreise von bedrohten Afghan*innen gewährleisten
Viele Afghan*innen sind auf der Flucht. Doch oft lassen sie die Nachbarstaaten nicht einreisen. Auch in Europa und Zentralasien greifen zahlreiche Länder auf rechtswidrige Push-Backs, Inhaftierungen und Abschiebungen zurück. -
Briefaktion Ägypten / Eritrea Zwei Eritreern droht die Abschiebung aus Ägypten
Ägypten plant die Abschiebung von zwei eritreische Staatsangehörigen. In Eritrea drohen ihnen Haft und Folter, Rückschaffungen in dieses Land verletzen das Non-Refoulement-Gebot. Helfen Sie, die Abschiebung zu stoppen -
Asyl – Schweiz Amnesty International fordert weitergehende Schritte gegen Gewalt in Bundesasylzentren
Amnesty International begrüsst die Empfehlungen von Alt-Bundesrichter Niklaus Oberholzer, den Schutz von Asylsuchenden vor Gewalt in den Bundesasylzentren zu verbessern, fordert jedoch weitergehende Massnahmen, um Übergriffe in Zukunft zu verhindern. Die Menschenrechtsorganisation hält an den Einschätzungen in ihrem Bericht vom Mai 2021 fest, dass die von ihr dokumentierten Vorfälle dermassen schwer waren, dass umfangreiche Veränderungen im Betrieb und der Aufsicht der Bundesasylzentren nötig sind. -
Malta: Abgeschlossene Briefaktion (für die «El Hiblu 3») Drei junge Männer riskieren Gefängnisstrafen weil sie helfen wollten
Drei junge Afrikaner - unterdessen bekannt als die «El Hiblu 3» - riskieren hohe Gefängnisstrafen, da sie nach ihrer Rettung auf dem Mittelmeer versucht hatten zwischen der Besatzung und den übrigen Schutzsuchenden zu vermitteln.
Seite 9 von 128