-
Flüchtlingskrise in Syrien Es geht um menschliche Schicksale
Ein neuer Bericht von Amnesty International zeigt die menschlichen Schicksale, die sich hinter der Flüchtlingskrise in Syrien verbergen. Er erzählt die Geschichte von acht Menschen und Familien, die vor dem bewaffneten Konflikt geflohen sind und nun im Libanon, in Jordanien und im Irak um ihr Überleben kämpfen. -
Syrien Lasst die Lichter in Syrien wieder angehen!
Der Sonntag, 15. März 2015, markiert den vierten Jahrestag des Beginns der syrischen Tragödie. Seit dem Beginn der blutigen Niederschlagung der ersten friedlichen Demonstrationen sind bis heute über 200'000 Menschen ums Leben gekommen, über elf Millionen zu Flüchtlingen geworden und über 80 Prozent der Lichter in Syrien ausgegangen. #withSyria, eine Koalition von 130 NGOs, ruft die Weltgemeinschaft zum Handeln auf. -
Migration Ein Leben auf Stand-by
Der 17-jährige Omar ist nach jahrelanger Flucht im Flüchtlingslager Choucha gestrandet. Er ist erst vor Krieg und Gewalt in Somalia, später vor dem Konflikt in Libyen geflüchtet. Das Lager Choucha befindet sich in Tunesien und liegt nahe der libyschen Grenze. -
Schweiz Aufnahme von besonders verletzlichen Flüchtlingen – «Schritt in die richtige Richtung»
Amnesty begrüsst den Entscheid des Bundesrats ab 2019 erneut Flüchtlingsgruppen im Rahmen des Resettlement-Programms der Uno aufzunehmen. -
Amnesty International Report 2020/21 Israel und besetzte palästinensische Gebiete
Israel setzte die institutionalisierte Diskriminierung von Palästinenser*innen in Israel und in den besetzten palästinensischen Gebieten 2020 fort. Hunderte Palästinenser*innen in Israel und im besetzten Westjordanland einschliesslich Ost-Jerusalem wurden durch die Zerstörung ihrer Häuser und andere Zwangsmassnahmen zu Vertriebenen.
Seite 125 von 132