-
Iran - Good News Drohende Hinrichtung ausgesetzt
Am 28. Juni wollten die iranischen Behörden dem 20-jährigen Hossein Shahbazi hinrichten, der wegen Mordes verurteilt wurde. Hossein Shahbazi war zum Tatzeitpunkt noch ein Kind. Das Urteil basiert zum Teil auf «Geständnissen», die durch Folter erlangt wurden. Nach internationalem Recht dürfen Menschen, die zum Tatzeitpunkt noch minderjährig waren, nicht zum Tod verurteilt werden. -
USA: Briefaktion für Rocky Myers Todesstrafe umwandeln !
Rocky Myers sitzt seit 1994 im Todestrakt. Er wurde nach schweren Mängeln im Verfahren wegen eines Mordes an seiner Nachbarin zu lebenslanger Haft verurteilt, ohne Möglichkeit auf Bewährung. Der Richter setzte sich jedoch über dieses Votum hinweg und verhängte die Todesstrafe – eine Praxis, die in Alabama inzwischen verboten ist. -
Good News Pakistan Freispruch nach Todesstrafen-Urteil wegen Blasphemie
Das Oberste Gericht in Lahore hat das Todesurteil wegen Blasphemie gegen Shagufta Kausar und Shafqat Emmanuel aufgehoben. -
Todesstrafen-Bericht 2020 Trotz Covid-19 setzten einige Länder Todesurteile und Hinrichtungen gnadenlos fort
Trotz beispielloser Herausforderungen angesichts der Corona-Pandemie liessen sich 18 Länder auch im Jahr 2020 nicht von der Vollstreckung von Todesurteilen abbringen. Während weltweit die Zahl der Hinrichtungen weiter zurückging, wurden in einigen Ländern stetig oder sogar zunehmend Todesurteile vollstreckt. -
Weltweite Bilanz zur Todesstrafe 2020 Zahlen und Fakten 2020
Amnesty International hat für das Jahr 2020 mindestens 483 Hinrichtungen in 18 Ländern dokumentiert – ein Rückgang um 26 Prozent im Vergleich zu 2019 (mindestens 657). Dies ist die niedrigste Zahl an Hinrichtungen pro Jahr, die Amnesty International in den vergangenen zehn Jahren verzeichnet hat.
Seite 4 von 61