-
Iran Geplante Hinrichtung stoppen
Die iranischen Behörden müssen unverzüglich die am 13. Oktober 2021 geplante Hinrichtung von Arman Abdolali aussetzen. Der junge Mann wurde für ein Verbrechen zum Tode verurteilt, das er als Jugendlicher begangen haben soll. -
Internationaler Tag gegen die Todesstrafe Frauen im Todestrakt werden massiv diskriminiert
Am 10. Oktober 2021 findet der 19. Welttag gegen die Todesstrafe statt, der den Auswirkungen der Todesstrafe auf Frauen gewidmet ist. Ein neuer Bericht von Amnesty International zeigt besorgniserregende Trends auf, wonach Frauen wegen bestimmter Straftaten unverhältnismässig häufig in der Todeszelle sitzen und mit zusätzlichen Herausforderungen aufgrund unfairer Gerichtsprozesse konfrontiert sind. -
Saudi-Arabien Behörden verschärfen Unterdrückung nach G20-Präsidentschaft
Saudi-Arabien hat die Verfolgung von Menschenrechtsverteidiger*innen und Dissident*innen nach dem Ende der G20-Präsidentschaft im vergangenen Jahr drastisch verschärft. Die Zahl der Hinrichtungen hat sich in den vergangenen sechs Monaten vervielfacht, wie Amnesty International in einem am Dienstag veröffentlichten Briefing belegt. -
Iran - Good News Drohende Hinrichtung ausgesetzt
Am 28. Juni wollten die iranischen Behörden dem 20-jährigen Hossein Shahbazi hinrichten, der wegen Mordes verurteilt wurde. Hossein Shahbazi war zum Tatzeitpunkt noch ein Kind. Das Urteil basiert zum Teil auf «Geständnissen», die durch Folter erlangt wurden. Nach internationalem Recht dürfen Menschen, die zum Tatzeitpunkt noch minderjährig waren, nicht zum Tod verurteilt werden. -
USA: Abgeschlossene Briefaktion (für Rocky Myers) Todesstrafe umwandeln !
Rocky Myers sitzt seit 1994 im Todestrakt. Er wurde nach schweren Mängeln im Verfahren wegen eines Mordes an seiner Nachbarin zu lebenslanger Haft verurteilt, ohne Möglichkeit auf Bewährung. Der Richter setzte sich jedoch über dieses Votum hinweg und verhängte die Todesstrafe – eine Praxis, die in Alabama inzwischen verboten ist.
Seite 6 von 64