-
Peking 2008 Chance für die Menschenrechte?
Todesstrafe, Internetzensur, Umerziehungslager, massive Einschränkung der freien Meinungsäusserung: Die Liste der Menschenrechtsverletzungen, die in China begangen werden, ist lang. Ob die Olympischen Spiele vom Sommer 2008 in Peking eine Chance oder eine Gefahr für die Menschenrechte sind, ist umstritten. -
Todesstrafe USA Todesurteil gegen Scott Panetti vorläufig aufgehoben
Der Beschluss des Obesten US-Gerichtshofs im Fall von Scott Panetti könnte ein wichtiger Grundsatzentscheid zum Schutz geistig Behinderter vor Exekutionen und damit im Kampg gegen die Todesstrafe in den USA sein. -
Ruanda schafft Todesstrafe ab
Damit ist Ruanda das hundertste Land, das die Todesstrafe gesetzlich verbietet. In 30 weiteren Ländern wird sie in der Praxis nicht mehr angewendet, obwohl sie noch legal ist. Das letzte Todesurteil i -
Mirza Hussein Todesurteil dank internationalem Druck in Haftstrafe umgewandelt
Das Todesurteil gegen den Briten Mirza Hussein in Pakistan wurde dank internationalem Druck in eine lebenslange Haftstrafe umgewandelt. Inzwischen konnte Mirz Hussein zu seiner Familie nach Grossbritannien zurückkehren. -
Todesstrafe im internationalen Recht
Ein wichtiger Schritt zur Abschaffung der Todesstrafe wurde im Jahre 1948 unternommen und zwar durch die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommene «Allgemeine Erklärung der Menschenrechte». Diese Erklärung definiert die Rechte und Freiheiten der Menschen, umfasst ausdrücklich das Recht auf Leben (Art 3) und fordert, dass niemand unmenschlicher oder erniedrigender Bestrafung oder Behandlung unterworfen werden darf.
Seite 63 von 64