-
AMNESTY-Magazin März 2022: Guatemala Indigene protestieren gegen Schweizer Nickelmine
Die indigene Bevölkerung von El Estor in Guatemala wehrt sich gegen eine Nickelmine, die zu grosser Umweltverschmutzung führt. Der Staat geht hart gegen die Proteste vor. Die Mine gehört der Firma CGN, einer Tochterfirma des Bergbaukonzerns Solway Investment mit Sitz in der Schweiz. -
AMNESTY-Magazin März 2022: Digitalisierung Das Internet ist nicht regenbogenfarben genug
Ein mächtiges Empowerment-Tool auf der einen Seite, ein Nährboden für Diskriminierung auf der anderen: Für die LGBTI*-Gemeinschaft können die sozialen Netzwerke gefährlich sein. -
USA Gesichtserkennungstechnologie fördert rassistische Polizeikontrollen in New York
In New Yorker Stadtvierteln mit einer nicht-weissen Bevölkerungsmehrheit werden häufiger invasive Gesichtserkennungstechnologien verwendet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die Amnesty International mit verschiedenen Partnerorganisationen durchgeführt hat. -
USA Präsident Biden muss Gefangenenlager Guantánamo endlich schliessen
Seit 20 Jahren verletzen die USA in Guantánamo systematisch Menschenrechte. In dem Gefangenenlager werden noch immer 39 Menschen festgehalten. Zum Jahrestag der Eröffnung Guantánamos fordert Amnesty International US-Präsident Joe Biden auf, deutlich mehr Anstrengungen zu unternehmen, um das Gefangenenlager endlich zu schliessen. -
Antirassismus verlangt mehr
Mein Weg zum Antirassismus ist unübersichtlich, voller verpasster Chancen, Bedauern und Entschuldigungen. Doch ich will ihn weitergehen.
Seite 4 von 21