-
Guatemala / Bernardo Caal Xol Im Gefängnis, weil er einen heiligen Fluss verteidigte
Bernardo Caal Xol ist Lehrer, Gewerkschafter und Menschenrechtsverteidiger. Weil er sich für die Rechte der indigenen Maya Q’eqchi’ in Guatemala einsetzt, ist er zu mehr als sieben Jahren Haft verurteilt worden. -
AMNESTY-Magazin: Dezember 2021 Hunger in der Arktis
Überteuert, faulig, rar: Die Lebensmittelsituation im hohen Norden Kanadas ist angespannt. Gerade in indigenen Haushalten kommt oft nicht genug Essen auf den Tisch. Das soll sich nun ändern: Eine neue Strategie soll weitreichende Veränderungen bringen. -
Pionier*innen des «grünen Goldes»
Kaffee ist eines der wichtigsten Handelsprodukte auf dem Weltmarkt. Doch oft werden die Bohnen unter Wert und unter Missachtung der Menschenrechte produziert und exportiert. Das könnte sich ändern: Kleine, engagierte Röstereien setzen auf Direktimport, faire Preise und Kooperation. -
US-Anklage gegen Julian Assange Angriff auf die Pressefreiheit
Im Verfahren gegen Julian Assange versucht die US-Regierung ein früheres Urteil gegen die Auslieferung des Wikileaks-Gründer in die USA zu kippen. Anlässlich des Berufungsverfahrens vor dem High Court in London forderte Amnesty International erneut die sofortige Freilassung von Assange. -
Coronavirus und Menschenrechte Zensur und Falschinformationen verschärfen die Gesundheitskrise
Während der Pandemie schränkten viele Regierungen die Arbeit von Journalist*innen und Menschenrechtsverteidiger*innen stark ein. Dadurch wurde der Zugang zu aktuellen Informationen zur globalen Gesundheitskrise erschwert und Fehlinformationen konnten sich leichter ausbreiten, wie aus einem neuen Bericht von Amnesty International hervorgeht.
Seite 8 von 28