-
Jahresbericht Honduras 2019
Die honduranischen Sicherheitskräfte gingen von April bis Juni 2019 mit brutaler Gewalt gegen die Proteste im Land vor. Menschenrechtsverteidiger und -verteidigerinnen wurden weiterhin angegriffen. Die Angriffe reichten von grundloser Strafverfolgung bis hin zu Tötungen. -
Jahresbericht Mexiko 2019
Der Einsatz von Schusswaffen und tödliche Gewalt waren in Mexiko weiterhin an der Tagesordnung - auch durch staatliche Sicherheitskräfte. MenschenrechtsverteidigerInnen und JournalistInnen wurden schikaniert, angegriffen und getötet. Frauen und Mädchen waren weiterhin geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt und fielen Morden zum Opfer. MIgrantinnten und Migranten waren nicht mehr willkommen, im Gegenteil. -
Jahresbericht Amerikas 2019 Drastische Rückschläge für die Menschenrechte
2019 gingen auf dem amerikanischen Kontinent Millionen Menschen auf die Strasse, um gegen die um sich greifende Gewalt, Ungleichheit, Korruption und Straflosigkeit zu protestieren. Andere sahen sich gezwungen, aus ihrer Heimat zu fliehen und in anderen Ländern des Kontinents Schutz zu suchen. In eklatanter Missachtung nationalen und internationalen Recht reagierten Regierungen mit massiven Einschränkungen des Asylrechts und der Versammlungsfreiheit. -
Venezuela Erneute Welle der Repression gegen Oppositionelle
Parlamentsabgeordnete der Opposition wurden erneut angegriffen und bedroht. Diese Attacken sind Teil der Repressionsstrategie der Regierung von Nicolás Maduro. -
USA Alabama verbietet Schwangerschaftsabbrüche in fast allen Fällen
Im US-Bundesstaat Alabama hat das Parlament ein neues Gesetz verabschiedet, das Schwangerschaftsabbrüche in fast allen Fällen verbietet – auch nach einer Vergewaltigung. Künftig wäre ein Schwangerschaftsabbruch einzig erlaubt, wenn die Gesundheit der Mutter gefährdet ist.
Seite 19 von 21