-
Waffenhandelsabkommen (ATT) Menschenrechte und Leben schützen
Amnesty fordert ein Waffenhandelsabkommen, das die Menschenrechte schützt und alle Waffen umfassend kontrolliert. -
Waffenkontrolle Kampagne für Waffenkontrolle
Amnesty International setzt sich seit langem für eine strikte Kontrolle des Waffenhandels ein. Vorgeschichte und Ziele der internationalen Kampagne. -
Streumunitionsverbot Grünes Licht für Verzicht auf Streumunition
Amnesty International begrüsst den Entscheid der Bundesversammlung für den Beitritt der Schweiz zur so genannten Oslo-Konvention und damit für ein Verbot von Streumunition. -
Amnesty setzt Prioritäten für die laufende Legislaturperiode Ein Parlament für die Menschenrechte
Die Schweizer Sektion von Amnesty International richtet sich mit einer Agenda für die Menschenrechte an die Mitglieder des National- und Ständerats. Das Dokument fasst vordringliche Themen zusammen, welche in der laufenden Legislatur behandelt werden sollten. Gefordert werden eine nationale Gesetzgebung im Einklang mit dem Völkerrecht, insbesondere im Asylbereich und bei den Menschenrechten, und eine verbesserte Kontrolle des Waffenhandels. -
Uno / ATT Politische Schachzüge riskieren Menschenleben
Nach den Uno-Gesprächen über das geplante Waffenhandelsabkommen (ATT) kritisiert Amnesty die Regierungen, die mit Winkelzügen ein starkes Abkommen sabotieren und damit das Leben von Millionen von Menschen riskieren.
Seite 25 von 33