-
Ukraine Raketenangriff auf humanitären Konvoi verstösst gegen internationales Recht
Der Angriff auf einen humanitären Konvoi in der ukrainischen Stadt Saporischschja zeigt einmal mehr Russlands völlige Missachtung des internationalen Rechts, sagt die Menschenrechtsorganisation Amnesty International. -
Israel / Besetzte palästinensische Gebiete Angriffe auf Wohnhäuser müssen untersucht werden
Amnesty International fordert den Internationalen Strafgerichtshof auf, die Luftangriffe auf Wohngebäude in Gaza und Israel als Kriegsverbrechen zu untersuchen. -
Uno / Waffen Killerroboter verbieten, bevor es zu spät ist
Mit dem rasanten technologischen Fortschritt wird die Gefahr sogenannter «Killerroboter» immer realer. Amnesty International fordert deshalb die Staaten auf, die Aushandlung eines neuen internationalen Gesetzes zum Verbot autonomer Waffensysteme zu unterstützen. -
Myanmar Einsatz von verbotenen Landminen stellt Kriegsverbrechen dar
Wahllos verlegte Landminen töten und verletzen Zivilpersonen in Myanmar. Laut Amnesty International kommt diese Praxis des myanmarischen Militärs einem Kriegsverbrechen gleich. -
Lockerung der Kriegsmaterialverordnung Schweizer Waffen für Bürgerkriegsländer?
Nach erneutem Druck der Schweizer Rüstungsindustrie ist die Regierung offenbar bereit, die Waffenexportkontrolle um einen weiteren Schritt zu lockern. Neu sollen auch Waffenexporte direkt in Bürgerkriegsländer erlaubt sein. Amnesty Schweiz nimmt in einem Brief an den Bundesrat kritisch Stellung.
Seite 4 von 43