-
Chile Amnesty fordert Strafuntersuchung gegen Kommandanten der Nationalpolizei
Die chilenische Generalstaatsanwaltschaft muss sicherstellen, dass gegen eine Reihe von Polizeikommandanten eine Strafuntersuchung wegen schwerer Menschenrechtsverletzungen an Demonstrierenden eingeleitet wird. Das fordert Amnesty International in einem Bericht zum ersten Jahrestag der Massenproteste in Chile. -
USA Waffen in Wahllokalen verbieten
Amnesty International fordert die US-Bundesstaaten auf, Waffen rund um die Wahllokale zu verbieten. So soll die Sicherheit der Wählenden und der Helfenden gewährleistet werden. -
USA Zwei Tote und ein Verletzter nach Schüssen bei Demonstration in Kenosha
Nach den erneuten Schüssen auf einen Afroamerikaner durch Polizeikräfte kam es zu erneuten Protesten gegen Polizeigewalt. Ein bewaffneter Zivilist habe dabei zwei Demonstrierende getötet. In einem Statement verurteilt die Kampagne End Gun Violence die laschen Waffengesetze. -
Buch Die Geschichte der Bombe
Am 6. August 1945 wurde Hiroshima durch eine Atombombe dem Erdboden gleichgemacht. Der belgische Graphic-Novel-Autor Didier Alcante erzählt von der Entstehung eines Bandes über die Massenvernichtungswaffe. -
Tränengas: Keine Regeln für den Handel – weltweiter Missbrauch
Mit einer neuen Analysemethode dokumentiert Amnesty das Ausmass des weltweiten Missbrauchs von Tränengas und zeigt auf, wie der undurchsichtige und kaum regulierte globale Handel mit diesem Reizgas Menschenrechtsverletzungen der Polizei gegen friedliche Demonstrierende begünstigt.
Seite 8 von 43