-
Waffen und Waffenhandel Forderungen an die Schweiz
Keine Waffen für Unrechtsstaaten, strikte Exportkontrollen und mehr Transparenz, Handelskontrolle von Folterwerkzeugen und ein Verbot von «Killer Robots». Dies sind die Forderungen von Amnesty an die Schweiz. -
USA Waffen in Wahllokalen verbieten
Amnesty International fordert die US-Bundesstaaten auf, Waffen rund um die Wahllokale zu verbieten. So soll die Sicherheit der Wählenden und der Helfenden gewährleistet werden. -
Ukraine/Russland Russisches Militär verstösst gegen humanitäres Völkerrecht
Neueste Untersuchungen von Amnesty International zeigen, dass das russische Militär wahllos Wohngebiete und Krankenhäuser in der Ukraine angreift. Die Menschenrechtsorganisation hat drei Vorfälle dokumentiert, bei denen Zivilist*innen getötet wurden. Wahllose Angriffe verstossen gegen das humanitäre Völkerrecht und können Kriegsverbrechen darstellen. -
Überwachung Autonome Waffen müssen verboten werden − solange wir noch können
Amnesty International und die Koalition «Stop Killer Robots» lancieren ein neues Spiel, das auf die Gefahr von autonomen Waffensystemen aufmerksam macht. Das Spiel ist Teil einer Kampagne, die ein neues Gesetz zum Verbot von Killerrobotern fordert. -
Waffenexportkontrolle Schweiz Im Spannungsfeld der Interessen
Menschenrechte im Ausland fördern? Oder Schweizer Wirtschaftsinteressen dienen? In der Aussenpolitik sind im Bereich Waffenexporte Konflikte unvermeidlich. Eine Analyse der Schweizer Waffenexportpolitik.
Seite 10 von 43