-
Jemen Strafgerichtshof muss Beteiligung von Rüstungsfirmen an Kriegsverbrechen untersuchen
Die Anklagebehörde des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) muss die Rolle von europäischen Rüstungsfirmen bei Verstössen gegen das humanitäre Völkerrecht, die Kriegsverbrechen darstellen könnten, untersuchen. Mit dieser Forderung schliesst sich Amnesty International einem offiziellen Antrag des Europäischen Zentrums für Verfassungs- und Menschenrechte (ECCHR) an den ICC an. -
Saudi-Arabien Eklatanter Anstieg von willkürlichen Todesurteilen und Hinrichtungen
In einem neuen Bericht dokumentiert Amnesty International die willkürliche Verhängung der Todesstrafe in Saudi-Arabien. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres sind bereits 100 Personen hingerichtet worden, mehr als im gesamten Vorjahr. -
Todesstrafen-Bericht 2019 Weltweit gesunkene Fallzahlen, doch Rekordzahl an Hinrichtungen in Saudi-Arabien
Trotz eines allgemeinen Rückgangs der Exekutionen weltweit wurden in Saudi-Arabien 2019 so viele Menschen hingerichtet wie nie zuvor. Dies zeigt der heute veröffentlichte globale Amnesty-Bericht zur Todesstrafe 2019. Die saudischen Behörden haben im vergangenen Jahr 184 Menschen hinrichten lassen – das ist die höchste Zahl innerhalb eines Jahres, die Amnesty International je in dem Land dokumentiert hat. -
1 Jahr Krieg in Jemen Amnesty fordert umfassendes Waffenembargo
Nach einem Jahr Krieg ist die Lage für die Zivilbevölkerung in Jemen desaströs. Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen sind an der Tagesordnung. Amnesty International fordert deshalb den Stopp jeglicher Waffenlieferungen an die Konfliktparteien. -
Saudi-Arabien Schockierende Massenhinrichtung
Am 23. April 2019 wurden in Saudi-Arabien 37 Menschen hingerichtet, die wegen «Terrorismus» verurteilt worden waren. Unter den Hingerichteten ist ein junger Mann, der zur Zeit der angeblichen Straftat noch minderjährig war.
Seite 1 von 27