-
Saudi-Arabien - Weltweiter Appell Frauenrechtsaktivistinnen müssen dringend freigelassen werden
In einem weltweiten Appell fordert Amnesty International, dass die vor zwei Jahren festgenommenen Frauenrechtsaktivistinnen und -aktivisten umgehend freigelassen werden. -
Misshandlungen an Protestierenden und Gefangenen Der Handel mit Folterwerkzeugen muss endlich reguliert werden
Die Zeit drängt: Die Staatengemeinschaft muss endlich den weltweiten Handel mit Gütern verbieten, die dafür entwickelt wurden, unerträgliche Schmerzen und Verletzungen zu verursachen. Das fordern Amnesty International und die Omega Forschungsstiftung im Vorfeld einer hochrangigen Uno-Tagung zum Thema «Handel mit Folterwerkzeugen». -
Petition Freiheit für saudische Frauenrechtsaktivistinnen!
Nach wie vor befinden sich zahlreiche saudische Frauenrechtsaktivistinnen in Haft unter absurden Anklagen aufgrund ihres Engagements für die Rechte der Frauen. Fordern Sie von der saudischen Regierung, dass sie sofort und bedingungslos freigelassen und dass sämtliche Anklagen fallen gelassen werden. -
Waffenhandel EDA verbietet Pilatus-Dienstleistungen nach Saudi-Arabien und in die Vereinigten Arabischen Emirate
Die internationale Kampagne «Stop the Flow of Weapons to Yemen» von Amnesty gewinnt an Fahrt: Nun hat auch die Schweiz Tätigkeiten der Pilatus Flugzeugwerke AG in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten verboten. Sie verletzten das Bundesgesetz über die im Ausland erbrachten privaten Sicherheitsdienstleistungen (BPS), entschied das EDA. Das EDA hat zudem eine Anzeige bei der Bundesanwaltschaft eingereicht. -
Good News Raif Badawi wurde endlich freigelassen
Der Menschenrechtsaktivist und Blogger Raif Badawi wurde nach 10 Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen. Er war 2014 wegen «Beleidigung des Islams» zu 10 Jahren Haft und 1000 Stockhieben verurteilt worden.
Seite 2 von 27