-
Petition zum Schutz der Flüchtlinge Der Bundesrat muss endlich handeln!
Amnesty Schweiz ruft den Bundesrat dazu auf, seine Versprechen wahr zu machen und 1500 besonders verletzliche Flüchtlinge des Syrienkonflikts so schnell als möglich aufzunehmen. In einer Petition fordert Amnesty von der Schweiz zudem, Italien und Griechenland mit der Aufnahme von Asylsuchenden zu entlasten. In Schweizer Bahnhöfen machten Dutzende von Aktivistinnen und Aktivisten auf das Schicksal von Menschen auf der Flucht aufmerksam. -
I Welcome Rückblick Zeltaktion in Bern
Am 3. Februar haben zahlreiche Aktivistinnen und Aktivisten von Amnesty ihre Zelte auf dem Waisenhausplatz in Bern aufgebaut. Mit diesem symbolischen Flüchtlingscamp wollten wir unsere Solidarität mit den Flüchtlingen auf den griechischen Inseln zeigen und die Passantinnen und Passanten auf deren verzweifelte Lage aufmerksam machen. -
Migrationspolitik Ausgerechnet Libyen
Die Staats- und Regierungschefs und -chefinnen der EU haben sich das Ziel gesetzt, die Fluchtrouten übers Mittelmeer weiter abzuschnüren. Dazu soll nun auch die Zusammenarbeit mit Libyen gestärkt werden. -
USA Der Anti-Menschenrechts-Präsident
Die Befürchtungen, dass sich ein Präsident Trump schlecht auf die Menschenrechte auswirken könnte, wurden rasch bestätigt. Kaum im Amt, erliess er Dekrete, die Menschenrechte missachten und auf Kosten von Frauen, Minderheiten und Schutzbedürftigen gehen. -
Asyl Schweiz Die Kostenfrage
2015 nahm die Zahl der Asylgesuche in der Schweiz stark zu. Damit stiegen auch die Kosten für den Asylbereich. Schon rein finanziell sei es unmöglich, dass die Schweiz noch mehr Menschen aufnehme, wird an manchem Stammtisch behauptet. Dabei machen die Bundesausgaben für den Asylbereichnicht einmal 1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus.
Seite 5 von 24