• Menu schliessen
  • Themen
    • Asyl und Migration
      • Migration weltweit
      • Asyl Schweiz
      • Frauenflüchtlinge
    • Coronavirus
      • Gesundheitsrechte
    • Folter
      • Argumente gegen die Folter
      • Folter im Krieg gegen Terror
    • Diskriminierung
      • LGBTI
      • Ethnische Minderheiten
      • Menschen mit Behinderungen
    • Frauenrechte
      • Schwangerschaftsabbruch
      • Sexualisierte Gewalt
      • Sexuelle und reproduktive Rechte
      • Burka-Verbot
      • Tradition, Religion und Frauenrechte
      • Frauenhandel
      • Gewalt gegen Frauen im Krieg
    • Klima
    • Menschenrechte
      • Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte
      • Bürgerliche und politische Rechte
      • Humanitäres Völkerrecht
      • Internationales Strafrecht
    • Menschenrechtsverteidiger
    • Rassismus
    • Recht auf Protest
      • Dokumente
      • Demo Guide
    • Todesstrafe
      • Argumente gegen die Todesstrafe
      • Mythen der Todesstrafe
    • Überwachung
      • Überwachung in der Schweiz
      • Edward Snowden
      • Gesichtserkennung
    • Wirtschaft und Menschenrechte
      • Konzernverantwortung
      • Fallbeispiele
      • Sport und Menschenrechte
    • Waffen und Waffenhandel
      • Waffenhandelsabkommen ATT
      • Killer Roboter
  • Länder
    • Afrika
      • Afrika (Kontinent)
      • Angola
      • Äquatorialguinea
      • Äthiopien
      • Benin
      • Botswana
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Demokratische Republik Kongo
      • Elfenbeinküste
      • Eritrea
      • Gambia
      • Ghana
      • Guinea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Madagaskar
      • Malawi
      • Mali
      • Mauretanien
      • Mosambik
      • Namibia
      • Niger
      • Nigeria
      • Ruanda
      • Sambia
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Simbabwe
      • Somalia
      • Sudan
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Swasiland
      • Tansania
      • Togo
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Amerika
      • Amerika (Kontinent)
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • Costa Rica
      • Dominikanische Republik
      • Ecuador
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Jamaika
      • Kanada
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Nicaragua
      • Paraguay
      • Peru
      • Puerto Rico
      • USA
      • Venezuela
      • Zentralamerika
    • Asien Pazifik
      • Asien und Pazifik
      • Afghanistan
      • Australien
      • Bangladesch
      • Brunei
      • Burma
      • China
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Kambodscha
      • Kiribati
      • Laos
      • Malaysia
      • Malediven
      • Mongolei
      • Myanmar
      • Nepal
      • Nauru
      • Neuseeland
      • Nordkorea
      • Pakistan
      • Papua-Neuguinea
      • Philippinen
      • Singapur
      • Sri Lanka
      • Südkorea
      • Taiwan
      • Thailand
      • Vietnam
    • Europa und Zentralasien
      • Europa und Zentralasien (Kontinent)
      • Albanien
      • Andorra
      • Aserbaidschan
      • Armenien
      • Belarus (Weissrussland)
      • Belgien
      • Bosnien + Herzegowina
      • Bulgarien
      • Dänemark
      • Deutschland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Grossbritannien
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kirgisistan
      • Kosovo
      • Kroatien
      • Lettland
      • Litauen
      • Malta
      • Nordmazedonien (Mazedonien)
      • Moldavien
      • Niederlande
      • Norwegen
      • Österreich
      • Polen
      • Rumänien
      • Russland
      • Schweiz
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Tadschikistan
      • Tschechische Republik
      • Türkei
      • Ukraine
      • Ungarn
      • Usbekistan
    • Naher Osten und Nordafrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Bahrain
      • Irak
      • Iran
      • Israel / besetzte Gebiete
      • Jemen
      • Jordanien
      • Katar
      • Libanon
      • Libyen
      • Marokko / Westsahara
      • Saudi-Arabien
      • Syrien
      • Tunesien
      • Vereinigte Arabische Emirate
  • Über Amnesty
    • Porträt
      • Eine weltweite Bewegung
      • Amnesty Schweiz
      • Finanzierung
      • Geschichte
    • Veranstaltungen
    • Erfolge
    • Publikationen
      • Magazin «AMNESTY»
      • Amnesty Report
      • Podcasts
    • Inklusive Sprache
  • News
    • Newsletter
  • Medien
  • Spenden
  • Mitmachen
    • Veranstaltungen
    • Online
    • Briefe schreiben
    • Gruppen
      • Frauenrechtsgruppen
      • LGBTI*-Gruppen
      • Länderexpert*innen
      • AI Lokalgruppen
    • Netzwerke
      • Frauenrechte
      • Netzwerk Asyl und Migration
  • Youth
    • AMNESTY YOUTH
      • International
      • Projekte
    • Community
      • Treffen
    • Praktische Infos
    • Youth News
  • Bildung
    • Kurse für Erwachsene
    • Schule
      • Material für Ihre Lektionen
      • Weiterbildungen für Lehrpersonen
      • Kontaktieren Sie uns
      • Onlineworkshops
      • Weiterbildungen Soziale Arbeit
      • Ausserschulische Angebote
      • Trainer*in werden
    • Informationen für Jugendliche
    • Über uns
  • Kontakt
    • Medien
      • Medienmitteilungen
      • Kommentare - Interviews
    • Newsletter
    • Adressen
      • Spendenkonto
    • Impressum
    • Jobs
      • Praktika
  • Shop
  • Sprache: Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • Mehr:
Menu schliessen
  • Suche schliessen

Filter

  • Themen

  • Dokument

  • Länder

    • Afrika

    • Amerika

    • Asien Pazifik

    • Europa u. Zentralasien

    • Naher Osten und Nordafrika

Suche schliessen
Suche Amnesty Logo
  • Themen
    • Klima und Menschenrechte
    • Todesstrafe
    • Asyl und Migration
    • Menschen mit Behinderungen
    • Frauenrechte
    • LGBTI* 
    • Alle Themen
    Poster-D1.jpg

    Versamlungsfreiheit in GefahrRecht auf Protest

  • Länder
    • Schweiz
    • Äthiopien
    • Ukraine
    • Afghanistan
    • USA
    • China
    • Alle Länder
    dropdown_ukraine.jpg

    Iran
    Frau – Leben – Freiheit

  • Über Amnesty
    • Eine weltweite Bewegung
    • Amnesty Schweiz
    • Tätigkeitsbericht
    • Veranstaltungen
    • Bildung
    • Good News
    • Alles «über Amnesty»
    mag_D_113.jpg

    AMNESTY-Magazin mÄRZ 2023iRAN:
    aUFSTAND DER mUTIGEN

Menu
  • Spenden
  • Mitmachen
120 Artikel Filter anpassen Sortieren nach Relevanz Datum
  • «I Welcome»
  • Im Jahr 2015 brach in Burundi eine Krise aus, nachdem der Präsident beschlossen hatte, für eine dritte Amtszeit zu kandidieren. Seitdem sind mehr als 400'000 Menschen aus dem Land geflohen, so zum Beispiel nach Tansania, von wo das Bild stammt. Ausserdem gibt es in Burundi mehr als 200'000 Binnenvertriebene. © UNHCR/Georgina Goodwin

    Tansania / Uganda Tausenden Flüchtlingen droht Rückschaffung nach Burundi

    28.05.2018 Tausende von Flüchtlingen aus Burundi werden in Uganda und Tansania unter Druck gesetzt, in ihre Heimat zurückzukehren. Dort droht ihnen Tod, Vergewaltigung und Folter. Amnesty dokumentiert ihre Lage in einem neuen Bericht.
  • What can you do? Mai - Juni 2018

    What can you do? Mai - Juni 2018

    22.05.2018 In diesem einminütigen Video werden dir monatlich die wichtigsten Aktionstipps präsentiert.
  • Adiam Welda Gabriel mit dem Wort «Akzeptanz» auf der Stirn. © Petar Mitrovic

    Wenn nicht ich, wer dann?

    15.05.2018 Sie nimmt auch schwierige Umstände locker: Die Eritreerin Adiam hat sich die Schweiz zur zweiten Heimat gemacht. Nun baut sie einen Jugendtreff auf. Er soll Jugendlichen die Chance bieten, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.
  • Petar Mitrovic spielt mit bei seiner eigenen Inszenierung: sich mit einem auf die Stirn geschriebenen Wort fotografieren zu lassen, «demjenigen Wort, das man laut rufen möchte, wenn die ganze Welt uns drei Sekunden lang zuhören würde». © Petar Mitrovic

    Nach der Flucht das Engagement

    15.05.2018 Mit 11 Jahren flieht Petar Mitrovic vor dem Krieg aus Zagreb und findet in der Schweiz Zuflucht. Das Exil lässt in ihm die Entschlossenheit wachsen, sich gegen Diskriminierung einzusetzen.
  • Ausharren in Zelten: Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos im März 2018. © Yara Boff Tonella

    Griechenland Flüchtlinge dürfen auf das Festland weiterreisen

    24.04.2018 Die griechische Regierung muss ab sofort Flüchtlingen Zugang auf das Festland gewähren. Das sieht ein jüngstes Gerichtsurteil vor.
Seite 6 von 24
Zurück Zurück
1 ... 3 4 5 6 7 8 9 ... 24
Weiter Weiter
Sie sind hier
    • Medien
    • Bildung
    • Jobs
    • Youth
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mehr von Amnesty International

    • Amnesty.ch
    • Urgent Actions
    • Extranet
    • Shop
  • Facebook Instagram Twitter YouTube
  • Ich abonniere den Newsletter

Amnesty International . Schweizer Sektion Speichergasse 33 . CH-3001 Bern Tel +41 31 307 22 22 IBAN CH52 0900 0000 3000 3417 8
Standort anzeigen

© Amnesty International . Schweizer Sektion