-
Projekt «Dragonfly» Google darf nicht vor Chinas Zensur kapitulieren
Googles Pläne für eine zensierte Suchmaschine in China könnten das Vertrauen der Internetnutzer in den Konzern unwiderruflich schädigen. Amnesty International warnt vor einem gefährlichen Präzedenzfall, der die Zensur des Internets und die Unterwanderung von Menschenrechten im Netz vorantreiben könnte. -
Katar Zwangsarbeit im Sicherheitssektor
Arbeitsmigrant*innen erleiden im privaten Sicherheitssektor Katars schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen, die teilweise Zwangsarbeit entsprechen. Zu diesem Schluss kommt ein neuer Bericht von Amnesty International. Betroffene arbeiten auch für Unternehmen, die Dienstleistungen für Infrastrukturprojekte erbracht haben, die während der bevorstehenden Fussballweltmeisterschaft im November genutzt werden. -
Überwachung / Pegasus-Projekt Amnesty warnt vor andauerndem Einsatz von Spionagesoftware
Ein Jahr nach den Enthüllungen des Pegasus-Projekts gibt es nach wie vor kein weltweites Moratorium für den Verkauf von Spionagesoftware. Dies lässt der Überwachungsindustrie freie Hand, warnt Amnesty International. -
Amnesty International Report 2017/18 Die Menschenrechtslage in Nigeria
Der Konflikt zwischen der Armee und Boko Haram führte zu Tausenden von Toten und über 2 Millionen intern Vertriebenen. Folter und Misshandlung durch die Sicherheitskräfte sind verbreitet, auch wird die Todesstrafe weiterhin verhängt. -
Katar/Fussball-WM Behörden müssen Zusagen zu Arbeitsrechten endlich einhalten
In knapp vier Jahren startet die Fussball-Weltmeisterschaft 2022. Amnesty International fordert die katarischen Behörden in einem neuen Bericht nun dringend auf, ihr Versprechen zu halten und die Ausbeutung von Tausenden Arbeitsmigranten und –migratinnen zu stoppen.
Seite 4 von 55