-
Konzernverantwortungs-Initiative Ständeratskommission für Gegenvorschlag
Die Rechtskommission des Ständerats hat am 4. September mitgeteilt, dass sie ihrem Rat beantragt, den Gegenentwurf zur Konzernverantwortungsinitiative anzunehmen. Sie beantragt eine ganze Reihe von Anpassungen am Gegenvorschlag des Nationalrates. Das Initiativ-Komitee nimmt Stellung. -
Myanmar Jahrestag des Militärputsches: Weiteres Elend verhindern
Wenn die internationale Gemeinschaft angesichts der schweren Menschenrechtsverletzungen in Myanmar untätig bleibt, könnte sich die Krise weiter verschlimmern. Zu diesem Schluss kommt Amnesty International im Vorfeld des ersten Jahrestages des Militärputsches vom 1. Februar 2021. -
Gesundheit und Menschenrechte Black Friday darf Gesundheit und Sicherheit der Amazon-Belegschaft nicht gefährden
Menschen, die für den Onlineversandhändler Amazon arbeiten, sind seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie erheblichen Risiken für ihre Gesundheit und ihre Sicherheit ausgesetzt. Amnesty International deckt in einer neuen Recherche auf, wie Amazon seine Angestellten überwacht und mit Druck versucht zu verhindern, dass sie sich öffentlich wehren oder gewerkschaftlich organisieren. -
Coronavirus und Menschenrechte Vier Millionen Tote: Regierungen und Unternehmen müssen dringend handeln
Nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität sind inzwischen vier Millionen Menschen weltweit an Covid-19 gestorben. Angesichts dieser verheerenden Bilanz fordert die Generalsekretärin von Amnesty International, Agnès Callamard, Regierungen und Unternehmen der reicheren Staaten zum Handeln auf -
Peking 2008 Aufbauen und wieder verschwinden
Drei bis vier Millionen WanderarbeiterInnen haben – unter oft schlechten Arbeitsbedingungen – den Bau der olympischen Sportstätten und die Erneuerung Pekings vor den Olympischen Spielen 2008 ermöglicht. Vor Beginn der Spiele aber werden sie die Stadt verlassen müssen: Nichts soll das strahlende Stadtbild trüben.
Seite 35 von 54