-
Im Visier der Macht Unter Druck
Ob in Putins Russland oder in Erdogans Türkei: Der Kampf für Menschenrechte ist weltweit gefährlicher geworden. Selbst in westlichen Demokratien geraten Aktivistinnen und Aktivisten vermehrt ins Visier der Mächtigen. -
Im Visier der Macht Mit Beharrlichkeit zum Ziel
Grosse Reformen und schleichender Wandel, lange Kämpfe und plötzliche Siege: Der Einsatz für die Menschenrechte ist mühsam und gefährlich. Erfolge sind mal wegweisend, oft sind sie ganz alltäglich. Diese mutigen Menschen erzählen, was sie zum Weitermachen motiviert. -
Papua-Neuguinea Kampf gegen Kraken
In den Tiefen des Pazifiks soll bald Bergbau betrieben werden – allen ökologischen und sozialen Risiken zum Trotz. Es ist ein Experiment mit offenem Ausgang, doch der Widerstand in Papua-Neuguinea wächst. -
50 Jahre israelische Besetzung, Siedlungsbau und Verletzung der Rechte der Palästinenser Staaten müssen den Import von Siedlungsprodukten verbieten
Amnesty International ruft alle Staaten dazu auf, ein Importverbot für Produkte aus den – völkerrechtswidrigen – israelischen Siedlungen in den palästinensischen Gebieten zu verhängen. Unternehmen sollte es zudem verboten werden, in den Siedlungen geschäftlich tätig zu sein oder mit Siedlungsgütern zu handeln. -
Katar Unzureichende Reform des Gesetzes für Arbeitsmigranten
Die Arbeitsbedingungen für ArbeitsmigrantInnen in Katar sind weiterhin prekär – trotz Versprechungen der Regierung, diese zu verbessern. Am 21. März 2017 entscheidet die Internationale Arbeitsorganisation (ILO), ob die Bemühungen Katars ausreichend sind. Amnesty meint, dass sie es nicht sind.
Seite 6 von 40